Im Rahmen des Projekts kindertheater_netzwerk des LAFDK Bremen soll ein auf die Bedürfnisse der Szene zugeschnittenes Mentoring-Programm zur Förderung des Austauschs mit dem Fokus auf neue Herangehensweisen und Formen initiiert werden.
DAS PROGRAMM // vier Tage – vier Dialoge – drei Kolleg:innen Vier Tage sollen in vier Dialogen jeweils drei Kolleg:innen miteinander zu einem Thema arbeiten, wobei zwei Personen aktiv für einen Produktions-/Arbeitsprozess in Dialog treten und eine Person diesen Prozess in der Rolle als Mentor:in mit einem konzeptionellen Regie-Dramaturgie-Blick von außen begleitet, den Prozess mitgestaltet und dokumentiert. Die Akteur:innen können sich dabei in ihren unterschiedlichen Arbeitsweisen und ästhetischen Formen kennenlernen.
Voraussetzungen
Bewerben können sich Dreierpaare, die
- professionell in den freien darstellenden Künsten aktiv sind
- aus verschiedenen künstlerischen Sparten kommen
- für das Junge Publikum produzieren
- sich in der praktischen Arbeit bisher noch nicht aktiv begegnet sind
- künstlerisch im Land Bremen und umzu ansässig und / oder tätig sind Der Zeitraum
Zwischen dem 30. Juni und 09. Juli arbeiten die Künstler:innen zusammen.
Die Ergebnisse der vier Dialoge werden am 11. Juli 2022 um 10.00 Uhr in einer Werkschau im Bremer Kriminal Theater gezeigt und mit Fachpublikum im Anschluss diskutiert, konzeptionell beleuchtet und damit auf den Weg einer konkreten Weiterbearbeitung gebracht.
Fristen & Termine
Einreichung eines Kurzkonzepts: 06. Mai 2022 (23:59 Uhr).
Bei mehr als vier Konzepten entscheidet das Los.
Folgende Produktionszeiträume und -Orte sind vorgesehen:
30.06. – 03.07. Theater im Volkshaus und Theaterkontor
04.07. – 07.07. Bremer Kriminal Theater und piccolo teatro Bremerhaven
04.07. – 09.07. vier aneinanderhängende Tage in der Ladestraße n. Absprache
Präsentation der vier Dialoge vor Fachpublikum: 11. Juli 2022 um 10.00 Uhr
Thank you for taking time to fill this questionnaire and support!
Generelle Infos und Infos zum Auswahlprozess
Bei Rückfragen könnt Ihr Alex Gesch unter kindertheater@lafdk-bremen.de oder 0421-0421 69 68 04 32 kontaktieren. Bewerben sollen sich Zusammenschlüsse aus drei Personen, von denen die zwei Dialogpartner:innen bisher nach Möglichkeit noch nicht zusammen gearbeitet haben. Hierbei soll ein:e Akteur:in im Land Bremen tätig sein, der/ die Andere kann aus einem anderen Bundesland stammen. Die dritte Person wird gemäß ihrer Rolle als Auge von außen so ausgewählt, dass sie den Prozess mit ihrer Expertise begleiten kann.
Bei mehr als vier Bewerbungen entscheidet am 10. Mai 2022 das Los in einer öffentlichen Ziehung. Bewerbungsschluss ist der 06. Mai 2022.