Login
Username oder E-Mail-Adresse: Passwort: | vergessen?
Angemeldet bleiben
Username oder E-Mail-Adresse

Account übertragen

Username oder E-Mail-Adresse: Passwort:
Neuer Username:
Angemeldet bleiben
Zum Studiunity Login
Sprache
de
en
Kontakt
Sprache
de
en
Kontakt

BERATUNG /
FÖRDERUNGEN

Der Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen

Projektmittelförderung
Das Verfahren für die Projektmittelvergabe 2025 ist beendet! Wir veröffentlichen Informationen zum Projektmittelvergabe 2026 hier, wenn der Senator für Kultur die Ausschreibung veröffentlicht hat. 

2025 Neu: Der Senator für Kultur hat in diesem Verfahren auch bereits Anträge für die Projektmittel 2026 entgegengenommen. Voraussetzung für eine Bearbeitung bereits in diesem Verfahren war die mit dem Antrag erklärte Absicht, das Jahr 2025 für die Einwerbung weiterer Drittmittel (Bund, Stiftungen etc.) zur Umsetzung des Projekts 2026 zu nutzen. Die Entscheidung, ob das Projekt für 2026 vorgemerkt wurde, traf die Jury, maßgebliches Kriterium war zusätzlich zu der fachlich-inhaltlichen Jurybewertung, ob die Jury der Einwerbung von Drittmitteln realistische Chancen einräumt. Die Vormerkung für 2026 erlischt, wenn keine Drittmittel eingeworben werden können.

Mittelvergabe im Projekt Junge Szene/Subkultur
Das Verfahren für die zweite Tranche hat am 03.03.2025 angefangen. Frist ist der 26.03.

> Weitere Infos hier

Fonds Darstellende Künste

Hier sind die aktuellen Fristen des Fonds:
- Exzellenzförderung: 15.07.2025
- Netzwerkförderung: 31.03.2025
- Produktionsförderung: 02.05.2025, 15.09.2025
- Residenzförderung: 15.04.2025
- Wiederaufnahmeförderung: 29.08.2025

> Weitere Infos hier

Dachverband Tanz Deutschland

DIS-TANZEN ist Teil des Hilfsprogramms Tanz, das im Rahmen von NEUSTART KULTUR, einer Initiative der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, gefördert wird. 

Mit dem Förderprogramm DIS-TANZEN unterstützt der Dachverband Tanz Deutschland e.V. den Wiederbeginn künstlerischer und tanzpädagogischer Tätigkeit. Das Förderprogramm gliedert sich dabei in zwei Förderbereiche: DIS-TANZ-SOLO richtet sich an soloselbständige Tanzschaffende, die Impulsförderung DIS-TANZ-IMPULS unterstützt Tanzschulen und Tanzpädagogik in kulturellen Einrichtungen.

Aktuell ist keine Antragstellung möglich.
> Weitere Infos hier

tanz:digital stärkt Tanzkünstler:innen, Tanzensembles und Institutionen des Tanzes in der medialen Präsentation künstlerischer Produktionen und Erprobung neuer technischer Mittel. Ziel von tanz:digital ist der sukzessive Aufbau eines modularen Netzwerks von Ballett- und Tanztheaterensembles sowie Künstler:innen, in dem auch neu entwickelte und innovative choreografische Formate für mediale Tanzproduktionen geteilt und Live-Aufführungen (On-Demand) per Stream angeboten werden. Dabei sollen neue virtuelle Realitäten, 3D- oder 360-Grad-Aufnahmen sowie begleitende Dokumentationen und der Blick hinter die Kulissen den Tanz als immersives und interaktives Online-Erlebnis stärken. 

Aktuell ist keine Antragstellung möglich.
> Weitere Infos hier


Joint Adventures

Gastspielförderung Tanz
Antrasgfrist ist der 15. April 2025.
> Weitere Infos hier

Gastspielförderung Theater
Antragsfrist ist der 31. März 2025.
> Weitere Infos hier

Fonds Soziokultur

Allgemeine Projektförderung
Die Allgemeine Projektförderung ist das Förderprogramm für konkrete Projektvorhaben. Es steht unter dem Motto »Wettbewerb um die besten Projektideen«. Der Fonds Soziokultur fördert ausschließlich zeitlich befristete und inhaltlich abgegrenzte Projekte. Dabei ist dem Kuratorium die aktive Partizipation (Beteiligung) von Laien/Nicht-Künstler:innen und die Arbeit mit einem kulturellen Medium sehr wichtig. Auch die Wahl eines gesellschaftspolitischen Themas/die Beschäftigung mit sozialen Fragestellungen spielen eine große Rolle bei der Auswahl der Förderprojekte.

Die Antragsfrist endet immer am 2. Mai und 2. November eines Jahres.
> Weitere Infos hier

Kulturstiftung des Bundes

Allgemeine Projektförderung
Im Bereich Allgemeine Projektförderung können Kulturschaffende zwei Mal im Jahr Fördergelder für Projekte aus allen künstlerischen Sparten beantragen, für Bildende und Darstellende Kunst, Literatur, Musik, Tanz, Film, Fotografie, Architektur oder Neue Medien.

Die Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes zeichnet sich dadurch aus, dass sie nicht auf die Förderung einer bestimmten Sparte oder eines bestimmten Themas festgelegt ist. Es sind große, innovative Projekte im internationalen Kontext, die hier berücksichtigt werden können.

Die nächste Antragsfrist ist der 31.7.2025.
> Weitere Infos hier
 
 
x
Username:
Passwort: