Ein Projekt des Netzwerk Tanzinitiative des Landesverbands Freie Darstellende Künste Bremen e.V.
Das Format TanzDialoge ist eine Plattform für die künstlerische Auseinandersetzung und den Austausch der freien Tanzschaffenden, initiiert von dem Netzwerk Tanzinitiative des Landesverbands freie darstellende Künste Bremen. Seit 2020 finden die TanzDialoge mit wechselnden Schwerpunkten jährlich statt. In den TanzDialogen treffen Künstler:innen aufeinander, die bisher noch nicht zusammen gearbeitet haben. Dadurch entstehen neue Begegnungen und Synergieeffekte in der Bremer und Bremerhavener Tanz- und Kunstszene. Unterschiedliche Hintergründe und diverse Tanzsprachen werden miteinander konfrontiert und erforscht. Innerhalb einer Probenwoche entstehen zehnminütige vielfältige Tanzstücke.
Jeweils zwei Tänzer:innen oder Choreograf:innen treffen aufeinander. In einem Experimentierfeld entsteht in der gemeinsamen Arbeit eine Form, die auf der Bühne als Solo oder Duett Gestalt annimmt. An fünf Probetagen entstehen so insgesamt fünf Dialoge mit einer Länge von je ca. 10 Minuten.
Im Jahr 2025 liegt der Fokus auf der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Tänzer:innen und Audiokünstler:innen, womit an frühere spartenübergreifende Ausrichtungen der TanzDialoge angeknüpft wird. In dieser interdisziplinären Ausgabe können Tänzer:innen, Choreograph:innen, Musiker:innen, Soundkünstler:innen oder Komponist:innen aufeinandertreffen, um gemeinsam neue künstlerische Ausdrucksformen zu entwickeln. Dabei wird die Musik nicht nur als Begleitung des Tanzes verstanden, sondern als gleichwertiger Dialogpartner im kreativen Prozess.
Termine
03.11. – 07.11.25 Proben in Bremen
07.11.25 Generalprobe in der Schaulust (Bremen)
08. und 09.11.25 Vorstellung in der Schaulust (Bremen)
Rahmenbedingungen
Ein oder zwei Tanzschaffende und ein:e Audiokünstler:in, die noch nicht miteinander gearbeitet haben, treffen aufeinander und kreieren an 5 Probentagen eine ca. zehnminütige Arbeit. Die TanzDialoge #6 setzen sich diesmal aus fünf Duos oder Trios zusammen, die sich ergebnisoffen in ein Experimentierfeld begeben. Das Thema und die Form, ob als Solo oder Duett mit (Live-)Musik, entstehen in der gemeinsamen Arbeit.
Probengage: 800 € brutto
Aufführungsgage: 360 € brutto pro Vorstellung
Bewerbung
Es können sich ausschließlich Einzelkünstler:innen mit Wohnsitz im Land Bremen bewerben. Die Auswahl erfolgt auf Grundlage der Bewerbungsunterlagen. Die Dialog-Partner:innen werden spätestens Anfang April 2025 bekanntgegeben. Bewerben können sich Tänzer:innen, Choreograf:innen, Audiokünstler:innen und Komponist:innen. Ein Leitungsteam bestehend aus Mitgliedern des LAFDK übernimmt die Auswahl der Künstler:innen und die Zusammenstellung der Duos oder Trios. Die Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsportal, siehe unten.
Bewerbungsfrist ist der 01. März 2025 (23:59 Uhr).
Download der Ausschreibung:
Download