Login
Username oder E-Mail-Adresse: Passwort: | vergessen?
Angemeldet bleiben
Username oder E-Mail-Adresse

Account übertragen

Username oder E-Mail-Adresse: Passwort:
Neuer Username:
Angemeldet bleiben
Zum Studiunity Login
Sprache
de
en
Kontakt
Sprache
de
en
Kontakt

TANZ_NETZWERK_Bremen Professional
















Video: Gabriela Valdespino


Von Januar 2022 bis Ende Februar 2023 läuft das von Bureau RITTER im Rahmen von Tanzpakt Reconnect geförderte Projekt tanz_netzwerk_bremen PROFESSIONAL. Das Projekt vernetzt lokal und überregional Akteur:innen der freien Tanzszene und fördert den szenenübergreifenden Austausch.
Ziel ist die Verbesserung von Arbeits- und Produktionsbedingungen sowie die Weiter-qualifizierung von Tanzschaffenden.  

Strukturiert wird das Projekt durch drei Schwerpunkte: den Ausbau von Profitrainings und Workshops, die bundesweite Ausschreibung von Residenzen sowie die Durchführung eines Mentoringprogramms.
Das breite Kooperationsbündnis von Festivals, Produktionsstätten und Tanzschulen wird dabei stetig ausgebaut.

Derzeitige Kooperationspartner:innen sind: Theater Bremen, Schwankhalle Bremen, tanzbar_bremen, Schaulust, theaterkontor bremen, theaterSCHLACHTHOF, tanzwerk bremen, etage° Bremen, TANZ Bremen, Residance Tenever.





----
Trailer zu den Residenzen

Residenz #1 "BEcunting"


Video: Alethia Pinzon Rodriguez und Gabriela Valdespino


Residenz #2 "När fysisk beröring och närhet limiteras” (In physical touch and proximity)


Video: Gabriela Valdespino


Residenz #3 "a room for us"


Video: Gabriela Valdespino


Residenz #4 "Live - Eine Recherche über die Auswirkung von Social Media auf Hip Hop Tanz"


Video: Gabriela Valdespino


Residenz #5 "war viel"



Video: Alethia Pinzon Rodriguez / Gabriela Valdespino

Residenz #6 "1.: Formulating and re-formulating a situation (method) 2.: for a dance to appear"













Video: Gabriela Valdespino

Residenz #7 "Den Weg will ich gehen"













Video: Gabriela Valdespino





Archiv

Projekt Kick-off Ladestraße

PROJEKT KICK-OFF LADESTRAßE














Video: Gabriela Valdespino


Tanzschaffende der freien Tanzszene Bremens läuteten mit einem Projekt Kick-off das Projekt tanz_netzwerk_bremen PROFESSIONAL ein. In Form von Bewegungsrecherchen und Stückentwicklungen wurden zwischen dem 20. Februar und 18. März 2022 in der Probebühne des theaterSCHLACHTHOF (Ladestraße) fünf unterschiedliche Ansätze verfolgt. Die Ergebnisse wurden am 16. März 2022 vor Ort vorgestellt. Beteiligt waren Alexandra Benthin, Markus Hoft, Sarah Petry, Mirjam Rauch, Miriam Röder, Johanna Schlösser und Michael von Schönberg.



Guckst du noch? Oder gestaltest du schon?

Partizipatives Mitgestalten im Kindertanzproduktionen
- Alexandra Benthin -
Mit ihrem Projekt Guckst du noch? Oder gestaltest du schon? erarbeitet die darstellende Künstlerin Alexandra Benthin Partizipationsformate für Kindertanzproduktionen. Im Fokus steht die Frage der Bedeutung aktiver Teilhabe, Entscheidungsmacht und Mitbestimmung von Kindern und deren tänzerische Umsetzung. Die darstellenden Künste werden zur visionären Ideen- und Konzeptentwicklung für die „Mitgestaltung auf Augenhöhe“ und fordern ein Umdenken für künstlerische Strukturen heraus.


Tanz und Komik
- Markus Hoft -
Der Tänzer Markus Hoft untersucht mit seinem Projekt Tanz und Komik Möglichkeiten der tänzerischen Umsetzung von Märchen durch Improvisationstechniken. In einem zweiten Teil befasst er sich in Form einer praktischen Recherche mit dem Gebrauch von clownesken Elementen im zeitgenössischen Tanz.


einen fuß vor den anderen
- Sarah Petry -
Als Choreografin und Tanzvermittlerin erforscht Sarah Petry den Zusammenhang von Erinnerungsmechanismen und Bewegungssprachen des eigenen Körpers. Mit einem retrospektiven Blick auf vergangene Tanz- und Körpererfahrungen wird eine Bewegungsrecherche mit dem Ziel verfolgt, improvisatorisch mit anderen Tänzer:innen in einen künstlerischen Austausch zu treten.


Unmittelbarkeit somatischer Rhythmen
- Mirjam Rauch -
Was sind somatische Rhythmen? Wie unmittelbar kann mit ihnen synchronisiert werden? Was lösen sie aus und welche Rolle spielen sie in der Entstehung von Bewegung?
Mirjam Rauchs Tanzrecherche befasst sich mit der intuitiven, sensitiven Suche nach körperinneren Räumen und deren natürlichen Rhythmen. Ziel ist die Ausdifferenzierung kinaesthetischer Wahrnehmung und die Neudefinition von Bewegungsqualitäten.    


o. T.
- Pretty Playful Productions: Miriam Röder, Johanna Schlösser, Michael von Schönberg -
Pretty Playful Productions ist ein Kollektiv, das mit dem Schwerpunkt Tanztheater für ein junges Publikum eine Nische in der freien Tanzszene in Bremen besetzt. Das Trio vereint Tanz, Choreographie, Bildhauerei und Performancekunst. In ihrer Recherche liegt der Fokus auf Pop-Up Formaten im Tanztheater, um Tanzstücke für Klassenzimmer und den öffentlichen Raum zu realisieren. Hierfür werden neue Arbeitsweisen entwickelt, um sich vom Bühnenraum zu emanzipieren und Stücke zu kreieren, die sich flexibel an verschiedenen Orten aufführen lassen.
Residenz #1 BEcunting
Wir heißen die erste Residenz, bestehend aus Black Pearl, Mandhla Ndubiwa und Pascal Schmidt, herzlich willkommen.

Vom 30.05.2022 bis 26.06.2022 findet die Residenz zu der Produktion "BEcunting" in den Räumlichkeiten von tanzbar_bremen e.V. statt.


"BEcunting"

Die drei Protagonist:innen Black Pearl, Mandhla Ndubiwa und Pascal Schmidt begeben sich mit Mitteln der Bewegungs- und Performancekunst auf eine Selbsterkundungsreise.
Als Künstler:innen der intersektionalen Diaspora dekolonisieren sie Weiße Narrative klassischer Bewegungsformen. Dabei vereinen sie Ballett, Contemporary Dance, traditionelle Tänze, Ballroom Culture und Gesang zu einer transkulturellen Performance. Sie lassen sich von Erfahrungen ihrer queeren Biografien leiten, stärken ihre innere Stimme, umarmen die Schönheit ihrer Individualität und trotzen einer heteronormativ geprägten Gesellschaft.


Workshop mit theoretischem Input: 13. Juni 2022, 10-13 Uhr







Unterstützt durch Bureau RITTER/TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz und dem Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen.


 
 
x
Username:
Passwort: