tanz_netzwerk_bremen PROFESSIONAL schreibt im Jahr 2022 mehrere Residenzen in unterschiedlichen Produktionsstätten Bremens aus. Für die ausgeschriebenen Zeitperioden können Tanzschaffende die Räume zum Experimentieren und Erarbeiten neuer Projektvorhaben ergebnisoffen nutzen.
Die Ausschreibung richtet sich an professionelle Akteur:innen der Bereiche Tanz und Choreographie aus Bremen und dem gesamten Bundesgebiet. Mindestens die Hälfte der Residenzen ist für Tanzschaffende aus Bremen vorgesehen.
Besonderes Interesse gilt der Zusammenarbeit von Bremer und nicht-Bremer Tanzschaffenden. Die Projektkoordinatorinnen unterstützen die Resident:innen aktiv bei Vernetzungsvorhaben und können auf Nachfrage Kontakte zu möglichen Kooperationspartner:innen herstellen. Daher werden Bewerbungen mit Kooperationsvorhaben besonders berücksichtigt.
Es können sich Einzelkünstler:innen und Gruppen von max. 4 Personen bewerben.
Zur Förderung des Austauschs mit der lokalen freien Tanzszene bieten die ausgewählten Resident:innen ein frei wählbares Workshopformat an.
Für die Resident:innen besteht die Möglichkeit, sich während ihres Arbeitsprozesses projektbezogen und bedarfsorientiert von Mentor:innen begleiten zu lassen.
Die Residenzen werden von der Jury, bestehend aus Elisabeth Krefta, Sebastian Matthias und Mable Preach, vergeben.
Elisabeth Krefta
Elisabeth Krefta ist seit 2018 Teil des Programmteams in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Dresden. Zuvor war sie als freie Produktionsleiterin tätig, arbeitete bei verschiedenen Theater- und Performancefestivals und war mit der Produktion Situation Rooms von Rimini Protokoll auf Tour. Sie studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen und realisiert seither mit ihren Kolleg:innen Christoph Bovermann und Katrin Ebmeier Audiowalks.
Sebastian Matthias
Sebastian Matthias ist Choreograf und Tanzwissenschaftler. Von 2019 bis 2021 war er Post-Doc beim Forschungsprojekt „Participatory Art BasedResearch“ an der HafenCity Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit K3| Tanzplan Hamburg, wo er über TikTok forschte. Außerdem arbeitet er international an freien Produktionshäusern wie dem tanzhaus nrw und durch die Förderung Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes eng mit der Bürgerbühne am Staatsschauspiel Dresden und dem Theater Basel bis 2022 zusammen. Er studierte Tanz an der Juilliard School in New York und Tanzwissenschaft an der Freien Universität Berlin. 2018 promovierte er über Gefühlten Groove – Kollektivität zwischen Dancefloor und Bühne.
©Jörg Letz
Mable Preach
Mable Preach ist seit vielen Jahren in der Hamburger Kunstszene präsent – als Regisseurin bzw. Choreografin, als Kuratorin und Netzwerkerin. Sie ist Initiatorin des Festivals für urbane BIPoC-Jugendkultur FORMATION**NOW und Leiterin des Kultur- und Jugendvereins Lukulule. Zuletzt hat sie ihre Regiearbeit EMB*RACE YOUR CROWN** im Rahmen der Spielzeiteröffnung auf Kampnagel gezeigt. In ihrer Arbeit setzt sie sich kritisch mit Rassismus und (Neo-)Kolonialismus auseinander, fördert Empowerment und produziert alternative Bilder und Erzählungen zum weißen Mainstream.
Ausgeschriebene Residenzen #4 #5 #6
Folgende Residenzen mit der
Bewerbungsfrist am 29.05.2022 (23:59 Uhr) sind aktuell ausgeschrieben. I
n der Schwankhalle Bremen gibt es die Möglichkeit, sich auf einen oder auf beide Projektzeiträume zu bewerben. Das Anmeldeportal befindet sich am Ende der Seite.
Open Call: Download Deutsch Download Englisch
Teilnahmevoraussetzungen:
Download Deutsch Download Englisch
Ausfüllhilfe:
Download Deutsch Download Englisch
theaterSCHLACHTHOFstudio (Probebühne Ladestraße): 13.08. - 24.08.2022
● Studiogröße: ca. 80qm
● Tanzboden und Tanzstange vorhanden
● Spiegel
● PA-Anlage, Lichtanlage, Nebelmaschine
● Kühlschrank, Wasserkocher, Kaffeemaschine
● Der Raum ist komplett verdunkelbar
● Der Raum ist barrierefrei
Schwankhalle Bremen (Probebühne): 03.10. - 16.10.2022
● Maße: 6,7m Breite, 3,25m Höhe, 14,3m Tiefe
● Glatter Holzboden – im Teilbereich mit schwarzem Tanzboden (etwa 10m Tiefe)
● Tonpult, Lautsprecher
● Scheinwerfer und Dimmer mit Lichtpult
● Sofa, Tisch und Stühle vorhanden, können bei Bedarf ergänzt oder reduziert werden
● Abdunkelung des Raumes bedingt möglich
● Garderoben und Küche nach Absprache nutzbar
● WLAN
● Hinweis: Der Raum befindet sich im 2.OG und ist nicht barrierefrei zugänglich
Schwankhalle Bremen (Alter Saal): 05.12. - 15.12.2022
● Maße: 10m Breite, 3,8m Höhe, 12m Tiefe
● Glatter, schwarzer Holzboden, leicht schwingend. Tanzboden nach Bedarf in Schwarz und Weiß vorhanden
● Lichttechnik: Mischpult, Versätze, Dimmer, Scheinwerfer
● Tontechnik: Mischpult, PA-Anlage
● Garderoben und Küche nach Absprache nutzbar
● WLAN
● Barrierefreiheit weitestgehend gewährleistet (Tribüne/Technikplatz nicht)
Schwankhalle Bremen (Probebühne und Alter Saal): 03.10. - 16.10.2022 und 05.12. - 15.12.2022
Theater Bremen (Probebühne): 21.11. - 17.12.2022
● Raumgröße: ca. 60qm Arbeitsfläche
● Tanzboden vorhanden
● Tonanlage, kleine Lichtanlage
● WLAN
● Umkleide, Dusche
● Hinweis: der Raum ist nicht barrierefrei
Das erwartet die Resident:innen:
● Honorar in Höhe von max. 3.000 € pro Person / Monat brutto (Berechnungsgrundlage ist die
Dauer der jeweiligen Residenz)
● Kostenerstattung für Unterkunft und einmalige An- und Abreise (für Nicht-Bremer:innen)
● Begleitung durch ein projektbezogenes Mentoring
● Kostenfreie Nutzung des Residenzortes inkl. vorhandener technischer Ausstattung
● Möglichkeit der Präsentation von Arbeitsergebnissen in einem öffentlichen oder informellen
Rahmen (variiert je nach Ort und Residenz)
● Austausch mit lokalen Künstler:innen und Partner:innen aus Bremen
● Support durch das Team vom tanz_netzwerk_bremen PROFESSIONAL
in den Bereichen Organisation, Administration und Öffentlichkeitsarbeit
● Access-Anforderungen (Barrierefreiheit) und Care Bedarfe werden im Rahmen der
Möglichkeiten berücksichtigt und unterstützt
Die Auswahl erfolgt ausschließlich auf Grundlage der Bewerbungsunterlagen.
Bei Fragen hilft das Team vom tanz_netzwerk_bremen PROFESSIONAL unter 0421/69 68 0431 oder per Mail an
tanznetzwerk@lafdk-bremen.de gerne weiter.
! ! Aufgrund der nach wie vor dynamischen COVID-19 Lage behalten wir uns vor, die Bedingungen einer Residenz in Rücksprache mit den Bewerber:innen ggf. anzupassen ! !
Bereits vergebene Residenzen:
tanzbar_bremen (Häschenstraße): 30.05. - 26.06.2022
Black Pearl de Almeida Lima, Mandhla Ndubiwa und Pascal Schmidt
"BEcunting"
Schaulust: 01.08. - 28.08.2022
Matilda Bjärum, Elia Patrizi und Lotta Sandborgh
”När fysisk beröring och närhet limiteras”(In physical touch and proximity)
theaterkontor Bremen: 01.09. - 30.09.2022
Neus Ledesma Vidal: "A room for us"
Mit Leila Bakhtali, Lilly Bosse, Sina Buttmann, Cristina Commisso, Neus Ledesma Vidal, Miriam Röder, Magali Sander Fett und Gabriela Valdespino