Login
Username oder E-Mail-Adresse: Passwort: | vergessen?
Angemeldet bleiben
Username oder E-Mail-Adresse

Account übertragen

Username oder E-Mail-Adresse: Passwort:
Neuer Username:
Angemeldet bleiben
Zum Studiunity Login
Sprache
de
en
Kontakt
Sprache
de
en
Kontakt

AKTUELLES/
ALTE Veran­staltungen

  • 2025
  • Mai
  • Begann am 20.05.2025 um 10:00 Uhr

    Im theaterkontor, Schildstr. 21, 28203 Bremen

    Mitgliederprofil, Theaterausweis, Vertragspool, Netzwerke, Antragsberatungen, Förderkatapult, Honoraruntergrenze, Gemarahmenvertrag, Profitrainings, Workshops… Wir geben eine kleine Einführung in die wichtigsten Themen und haben Zeit für eure Fragen und Anregungen! 

    Natürlich sind nicht nur die neuen Mitglieder willkommen, sondern auch die, die schon Mitglied sind. Wir laden euch zum informellen Austausch ein, freuen uns riesig euch kennenzulernen und über die Vernetzung unter euch! 

    Bitte meldet euch über das unten stehende Feld an! 
    Veröffentlicht am 23. Jan 2025 um 12:13 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 23. Jan 2025 um 12:12 Uhr)
    0Kommentare
    169
  • Begann am 15.05.2025 um 10:00 Uhr

    Alle Bremer Zirkusakteur:innen sind vom LAFDK in Kooperation mit dem BUZZ zum Stammstisch eingeladen. Auf Zoom, Anmeldung über das unten stehende Feld

    NETZWERK ZIRKUS
    Gemeinsam wollen der LAFDK und der BUZZ mit dem Netzwerk Zirkus sich für die Bedarfe der Zirkusschaffenden einsetzen. Die Mitglieder des Netzwerkes Zirkus etablieren sich in Zukunft als starke Zirkus-Szene in der Region, initiieren gemeinsame strukturelle Projekte zur Stärkung der Szene, finden gemeinsame Trainingsorte und akquirieren mehr Gelder für Zirkus und machen den zeitgenössischen Zirkus zu guter Letzt salonfähig im kulturpolitischen Kontext der Hansestadt.

    Der Netzwerk Zirkus ermöglicht die Vernetzung von Künstler:innen und Pädagog:innen, die entweder selber aktiv Artistik betreiben, Zirkuskünste an Kinder und Jugendliche vermitteln, Zirkusprogramme buchen oder in sonstiger Form sich dem Zirkus verbunden fühlen.

    Um auszuloten, wie eine Verankerung von Zirkus im Kunst- und Kulturleben in der Region aussehen könnte, trifft sich der Netzwerk Zirkus regelmäßig im digitalen Raum.

    Um Anmeldung wird gebeten!
    Veröffentlicht am 20. März 2025 um 11:51 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 20. März 2025 um 11:51 Uhr)
    0Kommentare
    77
  • Begann am 09.05.2025 um 09:00 Uhr

    Denkmal, theaterkontor, Schildstr. 21, 28203 Bremen

    Austausch zum ZfK

    Am 5. Mai haben wir einen internen und sehr konstruktiven Erfahrungsaustausch zum Zentrum für Kunst begonnen.
    Diesen möchten wir zeitnah fortsetzen, mit konkreten Vorschlägen und Ideen.
    Was läuft bereits gut in der Arbeit? Wo sehen wir kurzfristige und langfristige Verbesserungsmöglichkeiten?
    Welche Fragen beschäftigen uns – und wo haben wir vielleicht schon Antworten?

    Alle, die nur online dabei sein können, können sich über Zoom dazuschalten:

    An Zoom-Meeting teilnehmen:
    https://us06web.zoom.us/j/81557571225?pwd=TwSOaHX7lyEpQyoECRJ32fBP83Cl9o.1

    Meeting-ID: 815 5757 1225
    Kenncode: 837130

    Veröffentlicht am 6. Mai 2025 um 10:38 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 6. Mai 2025 um 10:46 Uhr)
    0Kommentare
    48
  • Begann am 06.05.2025 um 17:00 Uhr

    Im theaterkontor, Schildstr. 21, 28203 Bremen

    Es können neue Mitglieder aufgenommen werden! Weitere Infos und Anmeldung für Neumitglieder unter info@lafdk-bremen.de oder 0421.69680432
    Veröffentlicht am 23. Jan 2025 um 12:19 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 16. Apr 2025 um 13:55 Uhr)
    0Kommentare
    197
  • Begann am 05.05.2025 um 09:00 Uhr

    theaterkontor, Schildstraße 21, 28203 Bremen

    Wie aus der Mitgliedschaft gewünscht, treffen wir uns am Montag, den 5.5. um 9 Uhr im theaterkontor, um uns mit euch über Themen rund ums Zentrum für Kunst auszutauschen.
    Bringt gerne eure Fragen und Anregungen mit!
    Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, besteht die Möglichkeit, sich online dazuzuschalten:
    Meeting-ID: 810 0247 3112
    Kenncode: 013194
    Veröffentlicht am 2. Mai 2025 um 11:34 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 2. Mai 2025 um 11:33 Uhr)
    0Kommentare
    65
  • April
  • Begann am 28.04.2025 um 09:00 Uhr

    Im theaterkontor, Schildstr. 21, 28203 Bremen

    Regelmäßig trifft sich das Netzwerk Tanzinitiative zum Austausch über aktuelle Entwicklungen in Bremens freier Tanzszene.
    Es ist keine Voraussetzung, Mitglied beim LAFDK zu sein, um an dem Treffen teilzunehmen.

    ____

    The Netzwerk Tanzinitiative meets regularly to discuss current developments in Bremen's independent dance scene.
    It is not necessary to be a member of the LAFDK to take part in the meeting.
    Veröffentlicht am 27. März 2025 um 13:53 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 27. März 2025 um 13:53 Uhr)
    0Kommentare
    115
  • Begann am 23.04.2025 um 09:00 Uhr

    Im theaterkontor, Schildstr. 21, 28203 Bremen

    Im Netzwerk Schauspiel des LAFDK vernetzen sich die Akteur:innen, die im Bereich Sprechtheater / Schauspiel arbeiten. Schauspieler:in, Performer:in, Regisseur:in, Autor:in, etc. lernen sich besser kennen und organisieren gemeinsam niedrigschwellige Austauschformate. Dabei geht es nicht nur um die Vernetzung untereinander, sondern auch darum, die künstlerische Zusammenarbeit zu fördern, konstruktiv miteinander über Kunst zu sprechen, Weiter- und Fortbildungen zu organisieren und die Antragslage des Sprechtheaters in Bremen zu verbessern und eine andere Aufmerksamkeit auf diesen Bereich zu lenken.

    Anmeldung über das unten stehende Feld!
    Veröffentlicht am 3. Apr 2025 um 14:44 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 3. Apr 2025 um 14:44 Uhr)
    0Kommentare
    134
  • März
  • Begann am 27.03.2025 um 10:00 Uhr

    Abgesagt! Im Studio im theaterkontor, Schildstr. 21, 28203 Bremen

    Nach einem einfachen Warm up, das Durchlässigkeit, Körperwahrnehmung und Körperpräsenz schult, gibt es in dieser Trainingsreihe einen lust- und bewegungsvollen Einblick in Improvisationsspiele und Improvisationsaufgaben. Dadurch entstehen Impulse, die die eigene Kreativität anregen, den Ausdruck und die Kommunikation über den Körper fördern, begleitet mit im Moment sein und mit Spontanität. Neuer Input für die eigene Arbeit oder Arbeit mit Gruppen kann mitgenommen werden.

    Tänzerische Vorerfahrung ist nicht notwendig und die einzelnen Termine bauen nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander besucht werden. Weitere Termine: 30.01.25, 26.02.25

    Begrenzte Plätze, Anmeldung bis 3 Wochen vor dem Termin im unten stehenden Feld! Unkostenbeteiligung: 15€.


    Workshopleiterin Christine Stehno ist Dipl. Tanzpädagogin und dipl. moderne Bühnentänzerin. Mehrjähriges Engagement am Bremer Tanztheater. Freischaffende Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreografin. Sie leitet Bühnenprojekte mit Kindern, Jugendlichen sowie Erwachsenen.
    Veröffentlicht am 4. Nov 2024 um 10:23 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 12. März 2025 um 10:39 Uhr)
    0Kommentare
    274
  • Begann am 20.03.2025 um 10:00 Uhr

    Alle Bremer Zirkusakteur:innen sind vom LAFDK in Kooperation mit dem BUZZ zum Stammstisch eingeladen. Auf Zoom, Anmeldung über das unten stehende Feld

    NETZWERK ZIRKUS
    Gemeinsam wollen der LAFDK und der BUZZ mit dem Netzwerk Zirkus sich für die Bedarfe der Zirkusschaffenden einsetzen. Die Mitglieder des Netzwerkes Zirkus etablieren sich in Zukunft als starke Zirkus-Szene in der Region, initiieren gemeinsame strukturelle Projekte zur Stärkung der Szene, finden gemeinsame Trainingsorte und akquirieren mehr Gelder für Zirkus und machen den zeitgenössischen Zirkus zu guter Letzt salonfähig im kulturpolitischen Kontext der Hansestadt.

    Der Netzwerk Zirkus ermöglicht die Vernetzung von Künstler:innen und Pädagog:innen, die entweder selber aktiv Artistik betreiben, Zirkuskünste an Kinder und Jugendliche vermitteln, Zirkusprogramme buchen oder in sonstiger Form sich dem Zirkus verbunden fühlen.

    Um auszuloten, wie eine Verankerung von Zirkus im Kunst- und Kulturleben in der Region aussehen könnte, trifft sich der Netzwerk Zirkus regelmäßig im digitalen Raum.

    Um Anmeldung wird gebeten!
    Veröffentlicht am 16. Dez 2024 um 14:23 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 16. Dez 2024 um 14:25 Uhr)
    0Kommentare
    202
  • Februar
  • Begann am 26.02.2025 um 10:00 Uhr

    Abgesagt! Im Studio im theaterkontor, Schildstr. 21, 28203 Bremen

    Nach einem einfachen Warm up, das Durchlässigkeit, Körperwahrnehmung und Körperpräsenz schult, gibt es in dieser Trainingsreihe einen lust- und bewegungsvollen Einblick in Improvisationsspiele und Improvisationsaufgaben. Dadurch entstehen Impulse, die die eigene Kreativität anregen, den Ausdruck und die Kommunikation über den Körper fördern, begleitet mit im Moment sein und mit Spontanität. Neuer Input für die eigene Arbeit oder Arbeit mit Gruppen kann mitgenommen werden.

    Tänzerische Vorerfahrung ist nicht notwendig und die einzelnen Termine bauen nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander besucht werden. Weitere Termine: 30.01.25, 27.03.25

    Begrenzte Plätze, Anmeldung bis 3 Wochen vor dem Termin im unten stehenden Feld! Unkostenbeteiligung: 15€.


    Workshopleiterin Christine Stehno ist Dipl. Tanzpädagogin und dipl. moderne Bühnentänzerin. Mehrjähriges Engagement am Bremer Tanztheater. Freischaffende Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreografin. Sie leitet Bühnenprojekte mit Kindern, Jugendlichen sowie Erwachsenen.
    Veröffentlicht am 4. Nov 2024 um 10:21 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 7. Feb 2025 um 11:18 Uhr)
    0Kommentare
    290
  • Begann am 19.02.2025 um 09:30 Uhr

    Im theaterkontor, Schildstr. 21, 28203 Bremen

    Die Bremer Spielstätten sprechen über gemeinsame Themen, Herausforderungen, aktuelle Entwicklungen und Projekte! 

    Themenvorschläge können gerne per Mail eingereicht werden!

    Anmeldung erforderlich!
    Veröffentlicht am 16. Dez 2024 um 14:36 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 16. Dez 2024 um 14:36 Uhr)
    0Kommentare
    259
  • Begann am 17.02.2025 um 10:00 Uhr

    Im theaterkontor, Schildstr. 21, 28203 Bremen

    Der Senator für Kultur kann für bremische Akteur:innen die Umsatzsteuerbefreiung nach §4 Nr. 20a, §4 Nr. 21b und §4 Nr. a bb Umsatzsteuergesetz bescheinigen. Es ist dann in einem zweiten Schritt das Finanzamt, das von der Umsatzsteuer befreit.

    Wie es genau funktioniert und was ihr dabei beachten müsst, erzählt euch Tabea Nicolaysen, Mitarbeiterin des Senators für Kultur am 17. Februar von 10-11.30 Uhr. Es gibt Zeit für Fragen zu dem Thema!

    Anmeldung bitte über das unten stehende Feld!
    Veröffentlicht am 10. Dez 2024 um 14:26 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 10. Dez 2024 um 14:26 Uhr)
    0Kommentare
    495
  • Begann am 13.02.2025 um 19:00 Uhr

    Schaulust, Güterbahnhof, Beim Handelsmuseum 9, 28195 Bremen

    Liebe Mitglieder, liebe Kolleg:innen, liebe Freund:innen,

    wir freuen uns sehr, dass der LAFDK den Preis der freien darstellenden Künste verleiht!

    SAVE THE DATE: Donnerstag, 13. Februar um 19 Uhr in der Schaulust am Güterbahnhof

    Wir laden euch herzlich ein, mit uns gemeinsam das künstlerische Schaffen der freien darstellenden Künste in Bremen zu würdigen und ihre Vielfalt zu feiern.

    Bei der Preisverleihung werden drei Produktionen oder Produktionserzeugnisse ausgezeichnet, die erst am Abend bekannt gegeben werden!

    Eine detaillierte Einladung folgt im Januar.
    Veröffentlicht am 6. Jan 2025 um 16:25 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 9. Jan 2025 um 15:45 Uhr)
    0Kommentare
    215
  • Januar
  • Begann am 30.01.2025 um 10:00 Uhr

    Im Studio im theaterkontor, Schildstr. 21, 28203 Bremen

    Nach einem einfachen Warm up, das Durchlässigkeit, Körperwahrnehmung und Körperpräsenz schult, gibt es in dieser Trainingsreihe einen lust- und bewegungsvollen Einblick in Improvisationsspiele und Improvisationsaufgaben. Dadurch entstehen Impulse, die die eigene Kreativität anregen, den Ausdruck und die Kommunikation über den Körper fördern, begleitet mit im Moment sein und mit Spontanität. Neuer Input für die eigene Arbeit oder Arbeit mit Gruppen kann mitgenommen werden.

    Tänzerische Vorerfahrung ist nicht notwendig und die einzelnen Termine bauen nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander besucht werden. Weitere Termine: 26.02.25, 27.03.25

    Begrenzte Plätze, Anmeldung bis 3 Wochen vor dem Termin im unten stehenden Feld! Unkostenbeteiligung: 15€.


    Workshopleiterin Christine Stehno ist Dipl. Tanzpädagogin und dipl. moderne Bühnentänzerin. Mehrjähriges Engagement am Bremer Tanztheater. Freischaffende Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreografin. Sie leitet Bühnenprojekte mit Kindern, Jugendlichen sowie Erwachsenen.
    Veröffentlicht am 4. Nov 2024 um 10:14 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 4. Nov 2024 um 10:13 Uhr)
    0Kommentare
    421
  • Begann am 23.01.2025 um 13:00 Uhr

    Digitales Gespräch, Link wird nach der Anmeldung verschickt!

    Es sind für die Spielzeit 2025-26 wieder Residenzen im Zentrum für Kunst ausgeschrieben. Bremer Künstler:innen (Einzelkünstler:innen oder Ensembles) sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben. Die Aufteilung sieht dabei folgendes vor:

    Die Bewerbungen beziehen sich auf die Sparten:
    - (Sprech-)Theater, narrative und performative Formen
    - Interdisziplinäre Formen: Darstellende Kunst und Musik
    - Kinder- & Jugendtheater
    - Zeitgenössischer Tanz und Tanztheater
    - Musik

    Bewerbungsfrist: Sonntag, 16. Februar 2025
    Wir laden am 23.01. von 13-14 Uhr zu einem digitalen Gespräch mit den Residierenden der Spielzeit 2024-25 ein. Anmeldung bitte über das unten stehende Feld!
    Veröffentlicht am 14. Jan 2025 um 11:19 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 14. Jan 2025 um 12:56 Uhr)
    0Kommentare
    205
  • 2024
  • Dezember
  • Begann am 17.12.2024 um 15:30 Uhr

    Im Studio im theaterkontor, Schildstr. 21, 28203 Bremen

    Nach einem einfachen Warm up, das Durchlässigkeit, Körperwahrnehmung und Körperpräsenz schult, gibt es in dieser Trainingsreihe einen lust- und bewegungsvollen Einblick in Improvisationsspiele und Improvisationsaufgaben. Dadurch entstehen Impulse, die die eigene Kreativität anregen, den Ausdruck und die Kommunikation über den Körper fördern, begleitet mit im Moment sein und mit Spontanität. Neuer Input für die eigene Arbeit oder Arbeit mit Gruppen kann mitgenommen werden.

    Tänzerische Vorerfahrung ist nicht notwendig und die einzelnen Termine bauen nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander besucht werden.

    Begrenzte Plätze, Anmeldung im unten stehenden Feld! Unkostenbeteiligung: 5€.


    Workshopleiterin Christine Stehno ist Dipl. Tanzpädagogin und dipl. moderne Bühnentänzerin. Mehrjähriges Engagement am Bremer Tanztheater. Freischaffende Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreografin. Sie leitet Bühnenprojekte mit Kindern, Jugendlichen sowie Erwachsenen.

    Veröffentlicht am 12. Jun 2024 um 14:09 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 12. Jun 2024 um 14:09 Uhr)
    0Kommentare
    369
  • Begann am 11.12.2024 um 09:15 Uhr

    Zentrum für Kunst, Hermann-Ritter-Straße 108 E, 28197 Bremen


    Das offene Profitraining richtet sich an professionelle Tänzer:innen im Land Bremen. Für die Teilnahme fällt ein Beitrag in Höhe von 5 Euro für LAFDK-Mitglieder und Studierende sowie 10 Euro für Nicht-Mitglieder an. Bitte bringt das Geld bar und passend mit zum Profitraining. Alternativ könnt ihr in unserer Geschäftsstelle vergünstigte 5er Karten (20 bzw. 40 Euro) kaufen, die beim Profitraining eingelöst werden.

    Es gibt eine begrenzte Teilnehmendenzahl. Falls ihr absagen müsst, schreibt uns eine Email an: tanznetzwerk@lafdk-bremen.de

    Wir freuen uns auf euch!

    ---

    The open professional dance class is aimed at professional dancers in Bremen. There is a fee of 5 euros for LAFDK members and students and 10 euros for non-members. Please bring the money in cash to the class. Alternatively, you can buy discounted 5 tickets at our office in advance.

    There is a limited number of participants. If you have to cancel, please send an email to: tanznetzwerk@lafdk-bremen.de

    We look forward to seeing you!


    Veröffentlicht am 17. Sep 2024 um 12:03 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 30. Sep 2024 um 09:14 Uhr)
    0Kommentare
    348
  • Begann am 07.12.2024 um 19:00 Uhr

    Schwankhalle, Buntentorsteinweg 112/116, 28201 Bremen

    Eintritt frei
    Eine Veranstaltung der Schwankhalle in Kooperation mit dem LAFDK Bremen
    Eine Bühne, 11 unrealisierte Ideen & je 15 Minuten Rampenlicht!


    Wer kennt es nicht: Es gibt da diese Idee für ein Stück, eine Performance, ein Buch, eine Veranstaltungsreihe, ein PROJEKT. Es werden Projektanträge gestellt, Hindernisse wie Formulare und Kostenfinanzierungspläne überwunden, unendliche Geduld bewiesen und Hoffnung kultiviert. Und dann kommt er doch – der Tag, an dem die Absage ins Haus flattert und klar ist: Diese Idee bekommt kein Geld und kann nicht realisiert werden. Und jetzt? Verschenken, vergessen, versteigern, verschrotten? Irgendwoher Geld manifestieren? In die Schublade legen für immer später?

    Wir kennen das und wir wissen, dass es weh tut! Denn wir glauben fest an all die großartigen Ideen da draußen. Und wir sind überaus neugierig, was wir alles verpasst haben werden! Im Konjunktiv ist fast alles möglich – deshalb haben wir Bremer Künstler:innen eingeladen, ihre ungeförderten Projekte bei der »Langen Nacht der ungeförderten Projekte« wenigstens ein einziges Mal ins verdiente Rampenlicht zu stellen.

    Nach der Präsentation der Projekte laden Schwankhalle und LAFDK zu einem Austausch über nachhaltige Förderinstrumente der Zukunft ein und stoßen auf all die guten Ideen da draußen an! Mit Martina von Bargen (Landesverband darstellende Künste Niedersachsen) und Alexander Hauer (Landesverband freie darstellende Künste Bremen).

    Infos zur Barrierefreiheit
    Alle öffentlichen Bereiche der Schwankhalle sind ebenerdig und stufenlos erreichbar.
    Es gibt drei verschiedene WCs: Eine barierrefreie Toilette, die auch für Rollstuhlfahrer:innen nutzbar ist, eine Toilette mit 3 WC-Kabinen und eine Toilette mit Pissoirs und einer WC-Kabine.

    Der Publikumsbereich ist bestuhlt. Die Rollstuhlplätze befinden sich in der ersten Reihe und können im Vorfeld telefonisch unter 0421 520 80 70, per Email unter ticket@schwankhalle.de oder per Eingabe im Ticketshop reserviert werden.

    Weitere Infos zur Barrierefreiheit in den Räumlichkeiten der Schwankhalle finden Sie hier: Barrierefreiheit. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie bitte die Schwankhalle unter ticket@schwankhalle.de oder 0421 520 80 70.

    Veröffentlicht am 21. Nov 2024 um 19:34 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 21. Nov 2024 um 19:38 Uhr)
    0Kommentare
    178
  • Begann am 06.12.2024 um 18:00 Uhr

    Schaulust, Beim Handelsmuseum 9, 28195 Bremen

    Liebe Mitglieder, Freund:innen, Unterstützer:innen und Kolleg:innen des Landesverbands freie darstellende Künste Bremen,
     
    mit großer Freude laden wir Sie und Euch zum FEST anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des LAFDK ein. Seit einem Jahrzehnt setzen wir uns gemeinsam für die Interessen der freien darstellende Künste ein, fördern den Austausch und die Professionalisierung. Dieses besondere Jubiläum möchten wir nutzen, um gemeinsam in einem zwangslosen und doch würdigen Rahmen auf die Erfolge zurückzublicken, die vielfältigen Errungenschaften zu würdigen und einen Ausblick auf die Zukunft zu geben. 
     
    Lasst uns dieses besondere Ereignis gemeinsam feiern und die nächsten zehn Jahre voller Engagement und Zusammenhalt einläuten, denn unsere Arbeit bleibt im aktuellen politischen Kontext wichtiger denn je!
     
    Die Vorstände des LAFDK, Alex Gesch, Alexander Hauer, Frederieke Behrens, Gero John, Karolin Oesker & Rebecca Junghans 
    Veröffentlicht am 16. Okt 2024 um 00:00 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 24. Nov 2024 um 21:29 Uhr)
    0Kommentare
    269
  • Begann am 05.12.2024 um 10:00 Uhr

    Alle Bremer Zirkusakteur:innen sind vom LAFDK in Kooperation mit dem BUZZ zum Stammstisch eingeladen. Auf Zoom, Anmeldung über das unten stehende Feld

    NETZWERK ZIRKUS
    Gemeinsam wollen der LAFDK und der BUZZ mit dem Netzwerk Zirkus sich für die Bedarfe der Zirkusschaffenden einsetzen. Die Mitglieder des Netzwerkes Zirkus etablieren sich in Zukunft als starke Zirkus-Szene in der Region, initiieren gemeinsame strukturelle Projekte zur Stärkung der Szene, finden gemeinsame Trainingsorte und akquirieren mehr Gelder für Zirkus und machen den zeitgenössischen Zirkus zu guter Letzt salonfähig im kulturpolitischen Kontext der Hansestadt.

    Der Netzwerk Zirkus ermöglicht die Vernetzung von Künstler:innen und Pädagog:innen, die entweder selber aktiv Artistik betreiben, Zirkuskünste an Kinder und Jugendliche vermitteln, Zirkusprogramme buchen oder in sonstiger Form sich dem Zirkus verbunden fühlen.

    Um auszuloten, wie eine Verankerung von Zirkus im Kunst- und Kulturleben in der Region aussehen könnte, trifft sich der Netzwerk Zirkus ca. einmal im Monat im digitalen Raum.

    Um Anmeldung wird gebeten!
    Veröffentlicht am 22. Aug 2024 um 12:39 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 22. Aug 2024 um 12:40 Uhr)
    0Kommentare
    259
  • Begann am 04.12.2024 um 09:15 Uhr

    Zentrum für Kunst, Hermann-Ritter-Straße 108 E, 28197 Bremen


    Das offene Profitraining richtet sich an professionelle Tänzer:innen im Land Bremen. Für die Teilnahme fällt ein Beitrag in Höhe von 5 Euro für LAFDK-Mitglieder und Studierende sowie 10 Euro für Nicht-Mitglieder an. Bitte bringt das Geld bar und passend mit zum Profitraining. Alternativ könnt ihr in unserer Geschäftsstelle vergünstigte 5er Karten (20 bzw. 40 Euro) kaufen, die beim Profitraining eingelöst werden.

    Es gibt eine begrenzte Teilnehmendenzahl. Falls ihr absagen müsst, schreibt uns eine Email an: tanznetzwerk@lafdk-bremen.de

    Wir freuen uns auf euch!

    ---

    The open professional dance class is aimed at professional dancers in Bremen. There is a fee of 5 euros for LAFDK members and students and 10 euros for non-members. Please bring the money in cash to the class. Alternatively, you can buy discounted 5 tickets at our office in advance.

    There is a limited number of participants. If you have to cancel, please send an email to: tanznetzwerk@lafdk-bremen.de

    We look forward to seeing you!

    Veröffentlicht am 17. Sep 2024 um 11:59 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 30. Sep 2024 um 09:13 Uhr)
    0Kommentare
    263
  • Begann am 03.12.2024 um 16:30 Uhr

    Online via Zoom

    Liebe Mitglieder und Kolleg:innen,

    wir laden euch herzlich zu einer weiteren Infoveranstaltung am Dienstag, den 3. Dezember, von 16:30 Uhr - 18:00 Uhr via Zoom ein! Dies ist eine Gelegenheit, um euch vom aktuellen Stand des „Preises der freien darstellenden Künste“ zu berichten, offene Fragen zu klären und gemeinsam über die nächsten Schritte zu informieren.

    Euer und unser gemeinsames Engagement ist von großer Bedeutung, um gemeinsam sicherzustellen, dass die Vielfalt, Kreativität und Innovationskraft der freien darstellenden Künste in Bremen gebührend gewürdigt und in Zukunft eine noch stärker Bedeutung bekommt.

    Wir freuen uns auf eine informative und inspirierende Zusammenkunft mit euch!

    Bitte meldet euch unten an. Der Link geht euch dann kurz vorher zu.

    Herzliche Grüße

    Gero und Alexander
    für den Vorstand des LAFDK
    Veröffentlicht am 25. Nov 2024 um 10:51 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 25. Nov 2024 um 10:50 Uhr)
    0Kommentare
    221
  • Begann am 03.12.2024 um 10:00 Uhr

    Im theaterkontor, Schildstr. 21, 28203 Bremen

    Spielplan, Mitgliederprofil, Theaterausweis, Vertragspool, Netzwerke, Antragsberatungen, Förderkatapult, Honoraruntergrenze, Gemarahmenvertrag, Profitrainings, Workshops… Wir geben eine kleine Einführung in die wichtigsten Themen und haben Zeit für eure Fragen und Anregungen! 

    Natürlich sind nicht nur die neuen Mitglieder willkommene sondern auch die, die schon Mitglied sind. Wir laden euch zum informellen Austausch ein, freuen uns riesig euch kennenzulernen und über die Vernetzung unter euch! 

    Bitte meldet euch über das unten stehende Feld an! 
    Veröffentlicht am 4. Nov 2024 um 11:22 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 4. Nov 2024 um 11:21 Uhr)
    0Kommentare
    267
  • November
  • Begann am 27.11.2024 um 09:15 Uhr

    Zentrum für Kunst, Hermann-Ritter-Straße 108 E, 28197 Bremen


    Das offene Profitraining richtet sich an professionelle Tänzer:innen im Land Bremen. Für die Teilnahme fällt ein Beitrag in Höhe von 5 Euro für LAFDK-Mitglieder und Studierende sowie 10 Euro für Nicht-Mitglieder an. Bitte bringt das Geld bar und passend mit zum Profitraining. Alternativ könnt ihr in unserer Geschäftsstelle vergünstigte 5er Karten (20 bzw. 40 Euro) kaufen, die beim Profitraining eingelöst werden.

    Es gibt eine begrenzte Teilnehmendenzahl. Falls ihr absagen müsst, schreibt uns eine Email an: tanznetzwerk@lafdk-bremen.de

    Wir freuen uns auf euch!

    ---

    The open professional dance class is aimed at professional dancers in Bremen. There is a fee of 5 euros for LAFDK members and students and 10 euros for non-members. Please bring the money in cash to the class. Alternatively, you can buy discounted 5 tickets at our office in advance.

    There is a limited number of participants. If you have to cancel, please send an email to: tanznetzwerk@lafdk-bremen.de

    We look forward to seeing you!


    Veröffentlicht am 17. Sep 2024 um 12:01 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 30. Sep 2024 um 09:13 Uhr)
    0Kommentare
    274
  • Begann am 23.11.2024 um 11:00 Uhr
    Credits: Falk Messerschmidt

    Im Zentrum für Kunst im Tabakquartier (Proberaum 1), Hermann-Ritter-Straße 108 E, 28197 Bremen

    Hiermit laden wir euch herzlich zur dreiteiligen Workshopreihe “you are warmly invited” ein!
    Darin wollen wir Methoden und Tools teilen, wie man im Kollegialen über künstlerische Prozesse sprechen kann. Wir wollen einen Raum schaffen, in dem gezielt Raum für Sprechen über Kunst, Erlernen neuer Methoden und voneinander Lernen geschaffen wird. Die drei verschiedenen Formate sind aufeinander aufgebaut und als Workshop / Practice Sharing von und für Kolleg:innen konzipiert. Natürlich ist es auch möglich, an einzelnen Terminen teilzunehmen. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch.
     

    Workshop 3 von 3 am 23.11.2024, 11-15 Uhr

    Publikumsinvolvierung im künstlerischen Prozess
    Moderation: Laila Grümpel und Nora Frohmann der Initiative you are warmly invited
    Teilnahme: Unkostenbeteiligung: 25€ / 10€ für Verbandsmitglieder. Da die Teilnehmer:innenzahl auf 25 Personen begrenzt ist, bitten wir euch um Anmeldung. Die Anmeldung ist ab Anfang Juni möglich.

    In diesem Workshop steht die Publikumsinvolvierung im künstlerischen Prozess im Mittelpunkt. Gemeinsam entwickeln und teilen wir Methoden, um Feedbackgespräche sowohl während des kreativen Prozesses als auch nach der Aufführung mit verschiedenen Publikumsgruppen zu initiieren, zu integrieren und für die eigene künstlerische Praxis nutzbar zu machen. Dabei widmen wir uns u.a. der Frage, wie sich Arbeitsweisen öffnen und vermitteln lassen.

    Wie möchte ich über fragile Prozesse sprechen? Wie kann ich neue Publika erschließen, indem sie in Probenarbeit involviert werden? Wie kann ich Publikum einstimmen/vorbereiten?

    Der Workshop kombiniert Austausch und praktische Übungen, die direkt auf die eigene Arbeitsweise angewandt, übertragen oder für die eigene Praxis modifiziert werden können.

    Das Team von "You are warmly invited"

    Alisa Hecke (Berlin) ist Produzentin und Kuratorin für Performing Arts. Sie entwickelt Theaterarbeiten, Recherche- und Ausstellungsprojekte, gestaltet Programme, Workshops und Publikationen. Sie engagiert sich kulturpolitisch für gutes Arbeiten in den Darstellenden Künsten und bietet Strategieentwicklung, Antragsberatung und Mentoring für Künstler:innen und Vereine an. Aktuell ist sie Projektleitung von FREISCHWIMMEN, der Produktionsplattform für Tanz, Theater und Performance von 8 Produktionshäusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. www.alisahecke.com

    Laila Grümpel (Leipzig/Wien) ist Theater- und Kunstwissenschaftlerin. Neben ihrem Studium in Kunstwissenschaften an der Burg Giebichenstein Halle und der Angewandten Wien ist sie in der regionalen und überregionalen Kunst-und Kulturszene aktiv. Mit ihrer Arbeit bei YAWI möchte sie aktuelle künstlerische Arbeitsprozesse begleiten und zu einem Diskurs über Kunst beitragen. 

    Nora Frohmann (Leipzig/München) wirkt als Bildende Künstlerin, Performerin, Tänzerin und Kunstvermittlerin. Diese Praktiken und Expertisen bringt sie seit 2020 in die Leipziger Feedbackinitiative you are warmly invited ein.
    Veröffentlicht am 5. März 2024 um 16:43 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 24. Okt 2024 um 11:27 Uhr)
    0Kommentare
    554
  • Begann am 21.11.2024 um 10:00 Uhr

    Im Studio im theaterkontor, Schildstr. 21, 28203 Bremen

    Nach einem einfachen Warm up, das Durchlässigkeit, Körperwahrnehmung und Körperpräsenz schult, gibt es in dieser Trainingsreihe einen lust- und bewegungsvollen Einblick in Improvisationsspiele und Improvisationsaufgaben. Dadurch entstehen Impulse, die die eigene Kreativität anregen, den Ausdruck und die Kommunikation über den Körper fördern, begleitet mit im Moment sein und mit Spontanität. Neuer Input für die eigene Arbeit oder Arbeit mit Gruppen kann mitgenommen werden.

    Tänzerische Vorerfahrung ist nicht notwendig und die einzelnen Termine bauen nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander besucht werden.

    Begrenzte Plätze, Anmeldung im unten stehenden Feld! Unkostenbeteiligung: 5€.


    Workshopleiterin Christine Stehno ist Dipl. Tanzpädagogin und dipl. moderne Bühnentänzerin. Mehrjähriges Engagement am Bremer Tanztheater. Freischaffende Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreografin. Sie leitet Bühnenprojekte mit Kindern, Jugendlichen sowie Erwachsenen.

    Veröffentlicht am 12. Jun 2024 um 14:06 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 23. Okt 2024 um 14:04 Uhr)
    0Kommentare
    393
  • Begann am 20.11.2024 um 09:15 Uhr

    Zentrum für Kunst, Hermann-Ritter-Straße 108 E, 28197 Bremen

    Das offene Profitraining richtet sich an professionelle Tänzer:innen im Land Bremen. Für die Teilnahme fällt ein Beitrag in Höhe von 5 Euro für LAFDK-Mitglieder und Studierende sowie 10 Euro für Nicht-Mitglieder an. Bitte bringt das Geld bar und passend mit zum Profitraining. Alternativ könnt ihr in unserer Geschäftsstelle vergünstigte 5er Karten (20 bzw. 40 Euro) kaufen, die beim Profitraining eingelöst werden.

    Es gibt eine begrenzte Teilnehmendenzahl. Falls ihr absagen müsst, schreibt uns eine Email an: tanznetzwerk@lafdk-bremen.de

    Wir freuen uns auf euch!

    ---

    The open professional dance class is aimed at professional dancers in Bremen. There is a fee of 5 euros for LAFDK members and students and 10 euros for non-members. Please bring the money in cash to the class. Alternatively, you can buy discounted 5 tickets at our office in advance.

    There is a limited number of participants. If you have to cancel, please send an email to: tanznetzwerk@lafdk-bremen.de

    We look forward to seeing you!


    Veröffentlicht am 17. Sep 2024 um 11:52 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 18. Nov 2024 um 11:05 Uhr)
    0Kommentare
    316
  • Begann am 18.11.2024 um 14:00 Uhr

    Im theaterkontor, Schildstr. 21, 28203 Bremen

    Am 6. Dezember feiern wir das 10-jährige Jubiläum des LAFDK in der Schaulust. Wir freuen uns auf jede Idee und Unterstützung in der Organisation und laden zum Vorbereitungstreffen am 18.11. um 14 Uhr im theaterkontor. Meldet euch bitte an, damit wir planen können.
    Veröffentlicht am 6. Nov 2024 um 10:01 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 6. Nov 2024 um 10:03 Uhr)
    0Kommentare
    197
  • Begann am 18.11.2024 um 08:30 Uhr

    theaterkontor

    Regelmäßig trifft sich das Netzwerk Tanzinitiative zum Austausch über aktuelle Entwicklungen in Bremens freier Tanzszene.
    Es ist keine Voraussetzung, Mitglied beim LAFDK zu sein, um an dem Treffen teilzunehmen.

    Bei unserem Treffen am 18.11.2024 von 8:30 bis 10:30 Uhr wollen wir uns gemeinsam mit euch dafür einsetzen, die Sparte Tanz innerhalb der freien darstellenden Künste auch in Zukunft weiter zu stärken! Die Teilnahme ist zeitlich flexibel, ihr könnt gerne dazustoßen, wann es für euch am besten passt.

    Zu diesen und anderen Fragen möchten wir uns hierfür mit euch austauschen:
    - Für was steht der Tanz in Bremen?
    - Was hat sich positiv verändert?
    - Was haben wir geschafft? Was wollen wir als Nächstes angehen?
    - Wo liegen Potentiale?
    - Welche tänzerische Vielfalt bilden wir ab? Welche Entwicklungen wünschen wir uns von der Szene?
    - Welche Rolle spielen wir im Bundeskontext? Was können wir von anderen lernen und was können andere von uns lernen?
    - Wir sind viele! Was kann jede:r Einzelne zum Gelingen beitragen?
    - Wo fangen wir Feuer? Welche Ideen inspirieren uns? Worauf haben wir Lust?
    - Welche Botschaft wollen wir mit 10 Thesen für den Tanz in Bremen senden?

    Veröffentlicht am 2. Okt 2024 um 10:57 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 12. Nov 2024 um 13:28 Uhr)
    0Kommentare
    275
  • Begann am 13.11.2024 um 09:15 Uhr

    Zentrum für Kunst, Hermann-Ritter-Straße 108 E, 28197 Bremen

    Das offene Profitraining richtet sich an professionelle Tänzer:innen im Land Bremen. Für die Teilnahme fällt ein Beitrag in Höhe von 5 Euro für LAFDK-Mitglieder und Studierende sowie 10 Euro für Nicht-Mitglieder an. Bitte bringt das Geld bar und passend mit zum Profitraining. Alternativ könnt ihr in unserer Geschäftsstelle vergünstigte 5er Karten (20 bzw. 40 Euro) kaufen, die beim Profitraining eingelöst werden.

    Es gibt eine begrenzte Teilnehmendenzahl. Falls ihr absagen müsst, schreibt uns eine Email an: tanznetzwerk@lafdk-bremen.de

    Wir freuen uns auf euch!

    ---

    The open professional dance class is aimed at professional dancers in Bremen. There is a fee of 5 euros for LAFDK members and students and 10 euros for non-members. Please bring the money in cash to the class. Alternatively, you can buy discounted 5 tickets at our office in advance.

    There is a limited number of participants. If you have to cancel, please send an email to: tanznetzwerk@lafdk-bremen.de

    We look forward to seeing you!


    Veröffentlicht am 17. Sep 2024 um 11:50 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 6. Nov 2024 um 10:54 Uhr)
    0Kommentare
    346
 
 
x
Username:
Passwort: