Login
Username oder E-Mail-Adresse: Passwort: | vergessen?
Angemeldet bleiben
Username oder E-Mail-Adresse

Account übertragen

Username oder E-Mail-Adresse: Passwort:
Neuer Username:
Angemeldet bleiben
Zum Studiunity Login
Sprache
de
en
Kontakt
Sprache
de
en
Kontakt

AKTUELLES/
ALTE Veran­staltungen

  • 2024
  • Januar
  • Begann am 08.01.2024 um 09:00 Uhr

    Zentrum für Kunst, Hermann-Ritter-Straße 108E, 28197 Bremen

    Das offene Profitraining richtet sich an professionelle Tänzer:innen im Land Bremen. Es ist keine Voraussetzung, Mitglied im LAFDK zu sein.

    Dieses Profitraining findet in englischer Lautsprache statt.


    Es gibt eine begrenzte Teilnehmendenzahl. Falls ihr absagen müsst, schreibt uns bitte eine Mail an: tanznetzwerk@lafdk-bremen.de

    Wir freuen uns auf euch!
    Veröffentlicht am 19. Dez 2023 um 12:17 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 19. Dez 2023 um 12:19 Uhr)
    0Kommentare
    386
  • 2023
  • Dezember
  • Begann am 20.12.2023 um 09:00 Uhr

    etage (großer Raum), Bahnhofstraße 12, 28195 Bremen


    Das offene, kostenlose Profi-Training richtet sich an professionelle Tänzer:innen im Land Bremen. Es ist keine Voraussetzung, Mitglied im LAFDK zu sein. 

    Um Anmeldung wird gebeten. Dieses Profitraining findet in englischer Lautsprache statt.

    Es gibt eine begrenzte Teilnehmendenzahl. Falls ihr absagen müsst, schreibt uns bitte eine Mail an: tanznetzwerk@lafdk-bremen.de

    Wir freuen uns auf euch!

    Gefördert vom Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen

    Veröffentlicht am 6. Sep 2023 um 12:10 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 15. Dez 2023 um 10:27 Uhr)
    0Kommentare
    500
  • Begann am 19.12.2023 um 09:00 Uhr

    online (Zoom)

    Regelmäßig trifft sich das Netzwerk Tanzinitiative zum Austausch über aktuelle Entwicklungen in Bremens freier Tanzszene.

    Es ist keine Voraussetzung, Mitglied beim LAFDK zu sein, um an dem Treffen teilzunehmen.
    Veröffentlicht am 14. Nov 2023 um 10:07 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 14. Nov 2023 um 14:56 Uhr)
    0Kommentare
    335
  • Begann am 18.12.2023 um 09:15 Uhr

    Zentrum für Kunst (Probebühne), Tabakquartier, Hermann-Ritter-Str. 108 E, 28197 Bremen

    Das Training konzentriert sich auf ein Pilates-Workout und endet im Contemporary Dance. Bitte bringt eure Yogamatte mit, wenn ihr eine habt.

    Das offene, kostenlose Profi-Training richtet sich an professionelle Tänzer:innen im Land Bremen. Es ist keine Voraussetzung, Mitglied im LAFDK zu sein. 

    Um Anmeldung wird gebeten.
    Bitte den Seiteneingang (Haupteingang) vom Zentrum für Kunst nutzen und zum Eintreten die Klingel vor der Tür betätigen.


    Es gibt eine begrenzte Teilnehmendenzahl. Falls ihr absagen müsst, schreibt uns bitte eine Mail an: tanznetzwerk@lafdk-bremen.de

    Wir freuen uns auf euch!

    Gefördert vom Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen

    Veröffentlicht am 6. Sep 2023 um 12:34 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 15. Dez 2023 um 10:35 Uhr)
    0Kommentare
    432
  • Begann am 17.12.2023 um 10:00 Uhr

    Zentrum für Kunst (kl. Saal), Tabakquartier, Hermann-Ritter-Str. 108 E, 28197 Bremen

    In diesem Jonglage-Workshop für Jongleure und Nichtjongleure wird ein natürlicher Zugang zu Objekten gefunden und mit ihnen getanzt. Die Jonglierworkshops von Stefan Sing sind weltweit bekannt. Als einer der Pioniere in der Belebung der Jonglierkunst und mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Unterrichten, vom Anfänger bis zum Profi, kann jede:r aus diesem Kurs sowohl Inspiration als auch technischen Fortschritt mitnehmen.

    Neben der technischen Arbeit, unseren Körper mit den Objekten im Außen zu verbinden (organisches Jonglieren), wird der Fokus auf der Erforschung einer metaphorischen Art und Weise unseres Jonglierens liegen. Jonglieren ist Kommunikation, Jonglieren ist eine Sprache, Jonglieren ist lesbar - Jonglieren ist mehr als Jonglieren. Jonglieren erreicht eine andere Ebene, wenn es ein Platzhalter für etwas anderes ist - eine Emotion, eine Atmosphäre, einen Gedanken, etc. Mit Partnerarbeit, Improvisationen, Choreographien und Diskussionen werden wir versuchen, unser Verständnis des Jonglierpotentials zu vertiefen, um sich und andere auf einer tieferen Ebene zu erreichen.

    Keine Vorkenntnisse erforderlich - außer die Freude an der Bewegung.

    Ausgebucht! Für die Warteliste bitte eine kurze Mail  an info@lafdk-bremen.de

    16.-17.12.2023 von 10-16 Uhr (inkl. eine Stunde Mittagspause)
    Veröffentlicht am 6. Okt 2023 um 15:57 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 16. Okt 2023 um 13:38 Uhr)
    0Kommentare
    477
  • Begann am 16.12.2023 um 10:00 Uhr

    Zentrum für Kunst (kl. Saal), Tabakquartier, Hermann-Ritter-Str. 108 E, 28197 Bremen

    In diesem Jonglage-Workshop für Jongleure und Nichtjongleure wird ein natürlicher Zugang zu Objekten gefunden und mit ihnen getanzt. Die Jonglierworkshops von Stefan Sing sind weltweit bekannt. Als einer der Pioniere in der Belebung der Jonglierkunst und mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Unterrichten, vom Anfänger bis zum Profi, kann jede:r aus diesem Kurs sowohl Inspiration als auch technischen Fortschritt mitnehmen.

    Neben der technischen Arbeit, unseren Körper mit den Objekten im Außen zu verbinden (organisches Jonglieren), wird der Fokus auf der Erforschung einer metaphorischen Art und Weise unseres Jonglierens liegen. Jonglieren ist Kommunikation, Jonglieren ist eine Sprache, Jonglieren ist lesbar - Jonglieren ist mehr als Jonglieren. Jonglieren erreicht eine andere Ebene, wenn es ein Platzhalter für etwas anderes ist - eine Emotion, eine Atmosphäre, einen Gedanken, etc. Mit Partnerarbeit, Improvisationen, Choreographien und Diskussionen werden wir versuchen, unser Verständnis des Jonglierpotentials zu vertiefen, um sich und andere auf einer tieferen Ebene zu erreichen.

    Keine Vorkenntnisse erforderlich - außer die Freude an der Bewegung.

    Ausgebucht! Für die Warteliste bitte eine kurze Mail  an info@lafdk-bremen.de

    16.-17.12.2023 von 10-16 Uhr (inkl. eine Stunde Mittagspause)
    Veröffentlicht am 6. Okt 2023 um 15:57 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 16. Okt 2023 um 13:38 Uhr)
    0Kommentare
    477
  • Begann am 14.12.2023 um 16:30 Uhr

    theaterkontor, Schildstr. 21, 28203 Bremen

    In dem jüngsten Netzwerk des LAFDK vernetzen sich die Akteur:innen, die im Bereich Sprechtheater / Schauspiel arbeiten. Schauspieler:in, Performer:in, Regisseur:in, Autor:in, etc. lernen sich besser kennen und organisieren gemeinsam niedrigschwellige Austauschformate. Dabei geht es nicht nur um die Vernetzung untereinander, sondern auch darum, die künstlerische Zusammenarbeit zu fördern, konstruktiv miteinander über Kunst zu sprechen, Weiter- und Fortbildungen zu organisieren und die Antragslage des Sprechtheaters in Bremen zu verbessern und eine andere Aufmerksamkeit auf diesen Bereich zu lenken.

    Die Mitglieder des Netzwerks Schauspiel starten eine Reihe an Profitraining für die gemeinsame Berufshygiene! Bei den ersten Terminen übernehmen die Einzelnen ca. 10 Minuten Programm. Seid dabei!

    Anmeldung bitte über das unten stehende Feld.
    Veröffentlicht am 15. Sep 2023 um 09:28 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 14. Dez 2023 um 09:56 Uhr)
    0Kommentare
    369
  • Begann am 13.12.2023 um 09:15 Uhr

    Zentrum für Kunst (Tanzproberaum), Tabakquartier, Hermann-Ritter-Str. 108 E, 28197 Bremen

    The class offers various experiences through different exercises that deal with understanding of your own body. The class aims to develop body awareness as well as the relation in space.


    Das offene, kostenlose Profi-Training richtet sich an professionelle Tänzer:innen im Land Bremen. Es ist keine Voraussetzung, Mitglied im LAFDK zu sein. 

    Um Anmeldung wird gebeten.

    Es gibt eine begrenzte Teilnehmendenzahl. Falls ihr absagen müsst, schreibt uns bitte eine Mail an: tanznetzwerk@lafdk-bremen.de

    Wir freuen uns auf euch!

    Gefördert vom Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen

    Veröffentlicht am 6. Sep 2023 um 11:03 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 4. Dez 2023 um 11:56 Uhr)
    0Kommentare
    475
  • Begann am 11.12.2023 um 09:15 Uhr

    Zentrum für Kunst (Tanzproberaum), Tabakquartier, Hermann-Ritter-Str. 108 E, 28197 Bremen

    The class will be based on improvisation and technique. We will practice floor work and search for effective ways of using the floor and space. With the help of different tasks and a set phrase, we’ll explore our own movement and challenge ourselves.

    Das offene, kostenlose Profi-Training richtet sich an professionelle Tänzer:innen im Land Bremen. Es ist keine Voraussetzung, Mitglied im LAFDK zu sein. 

    Um Anmeldung wird gebeten.
    Bitte den Seiteneingang (Haupteingang) vom Zentrum für Kunst nutzen und zum Eintreten die Klingel vor der Tür betätigen.


    Es gibt eine begrenzte Teilnehmendenzahl. Falls ihr absagen müsst, schreibt uns bitte eine Mail an: tanznetzwerk@lafdk-bremen.de

    Wir freuen uns auf euch!

    Gefördert vom Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen

    Veröffentlicht am 6. Sep 2023 um 12:27 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 4. Dez 2023 um 11:56 Uhr)
    0Kommentare
    454
  • Begann am 08.12.2023 um 14:00 Uhr

    Im Zentrum für Kunst im Tabakquartier (kl. Saal im EG), Hermann-Ritter-Straße 108 E, 28197 Bremen

    Nach einem einfachen Warm up, das Durchlässigkeit, Körperwahrnehmung und Körperpräsenz schult, gibt es in dieser Trainingsreihe einen lust- und bewegungsvollen Einblick in Improvisationsspiele und Improvisationsaufgaben. Dadurch entstehen Impulse, die die eigene Kreativität anregen, den Ausdruck und die Kommunikation über den Körper fördern, begleitet mit im Moment sein und mit Spontanität. Neuer Input für die eigene Arbeit oder Arbeit mit Gruppen kann mitgenommen werden.
    Tänzerische Vorerfahrung ist nicht notwendig und die einzelnen Termine bauen nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander besucht werden.

    Die Teilnahme ist kostenfrei, begrenzte Plätze, Anmeldung im unten stehenden Feld!


    Workshopleiterin Christine Stehno ist Dipl. Tanzpädagogin und dipl. moderne Bühnentänzerin. Mehrjähriges Engagement am Bremer Tanztheater. Freischaffende Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreografin. Sie leitet Bühnenprojekte mit Kindern, Jugendlichen sowie Erwachsenen.
    Veröffentlicht am 1. Sep 2023 um 12:59 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 28. Nov 2023 um 16:50 Uhr)
    0Kommentare
    446
  • Begann am 06.12.2023 um 09:00 Uhr

    etage (großer Raum), Bahnhofstraße 12, 28195 Bremen

    Das Training beinhaltet unter anderem Floorwork und weitere Tanztechnik-Kombinationen




    Das offene, kostenlose Profi-Training richtet sich an professionelle Tänzer:innen im Land Bremen. Es ist keine Voraussetzung, Mitglied im LAFDK zu sein. 

    Um Anmeldung wird gebeten.

    Es gibt eine begrenzte Teilnehmendenzahl. Falls ihr absagen müsst, schreibt uns bitte eine Mail an: tanznetzwerk@lafdk-bremen.de

    Wir freuen uns auf euch!

    Gefördert vom Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen

    Veröffentlicht am 6. Sep 2023 um 12:24 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 11. Sep 2023 um 13:37 Uhr)
    0Kommentare
    444
  • Begann am 04.12.2023 um 09:15 Uhr

    Zentrum für Kunst (gr. Saal), Tabakquartier, Hermann-Ritter-Str. 108 E, 28197 Bremen

    Das offene, kostenlose Profi-Training richtet sich an professionelle Tänzer:innen im Land Bremen. Es ist keine Voraussetzung, Mitglied im LAFDK zu sein. 

    Um Anmeldung wird gebeten.
    Bitte den Seiteneingang (Haupteingang) vom Zentrum für Kunst nutzen und zum Eintreten die Klingel vor der Tür betätigen.


    Es gibt eine begrenzte Teilnehmendenzahl. Falls ihr absagen müsst, schreibt uns bitte eine Mail an: tanznetzwerk@lafdk-bremen.de

    Wir freuen uns auf euch!

    Gefördert vom Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen
    Veröffentlicht am 6. Sep 2023 um 12:22 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 28. Nov 2023 um 10:04 Uhr)
    0Kommentare
    531
  • Begann am 03.12.2023 um 11:00 Uhr

    Zentrum für Kunst (Probebühne), Hermann-Ritter-Str. 108E, 28197 Bremen

    We start the class by opening our channels of awareness and connect to our partner by manipulating, testing and speculating with his/her structure and weight. A special focus in this phase is the use of our whole body doing the task, not only being limited to our hands and arms. In this first part the use of play-fullness allows us to connect to our instinctive side, tuning into a shared natural flow of breath. With the help of exercises in different constellations, every time changing and adapting to a new partner and universe - we listen, follow and direct the movement as one functioning organism through space. We get ready to jump, cross, push, pull, avoid, embrace and suspend each other. We like to focus on an organic way of Partnering, based on action/reaction principles inspired by Contact Improvisation and Fighting styles. We like to access the movement from a perspective of a deeper connection and try to avoid the superficial habit of copying shapes. Instead we motivate every couple to find a unique way of communicating with the partner and look for individual solutions and variations of the material. Another important aspect of our class is the constant change of the level of activity for both roles. We learn how much resistance, power and direction is needed to reach our maximum together by investigating with the given tools, and finally learning fixed Partnering material at the end of each class.

    Originally from South Tyrol, choreographer, teacher and dancer Marion Sparber received her dance training at the Varium in Barcelona and the Iwanson School in Munich. In 2010 she moved to Berlin, where she has been working and living as a freelance artist ever since. 
    Since 2015 Marion is supported by the Office for German Culture South Tyrol, the Region Trentino-South Tyrol and the Foundation Sparkasse South Tyrol and produced by IDEA - Dance Theater Performance under the direction of Doris Plankl. Marion also choreographed together with Martina Marini and Riccardo Meneghini "Radix", an own production of the dance collective South Tyrol. Furthermore Marion developed works for professional trainings and festivals. Her work has been performed at numerous international theaters and festivals in Europe, South and North America, and Asia. Communication and sometimes provocation of the audience is one of Marion's trademarks. With her shows she wants to use art as a mouthpiece to draw attention to socio-political injustices.

    Pablo von Sternenfels was born in Mexico City. Very young he moved to Chicago, where he took his first dance lessons at the Momenta school with Stephanie Clemens. He continued his training at the Taller Coreografico de la UNAM, the Escuela Nacional de Danza Clasica y Contemporánea, the National Ballet School in Cuba and the John Cranko School in Stuttgart. For five years he danced as a soloist with the Stuttgart Ballet, performing in pieces by choreographers such as Jiri Kilian, William Forsythe, Marco Goecke, Sidi Larbi Chercaoui, Edward Clug, Hans van Manen and many others in the repertoire.
    Since June 2017 he has been working as a freelancer and has participated in various galas and festivals, such as Dance Salad Festival (Houston), Edinburgh Festival Fringe, Solocoreografico (Frankfurt), 26 Feira Cabalar Galicia, Theaterhaus Jazztage (Stuttgart), and others.

    The workshop is addressed to professional dancers and is free of charge. If you would like to participate, please register below.

    Foto: Daniel Nartschick

    Gefördert vom Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen

    Veröffentlicht am 26. Sep 2023 um 10:36 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 4. Okt 2023 um 08:41 Uhr)
    0Kommentare
    3525
  • Begann am 02.12.2023 um 14:00 Uhr

    Zentrum für Kunst (Probebühne), Hermann-Ritter-Str. 108E, 28197 Bremen

    We start the class by opening our channels of awareness and connect to our partner by manipulating, testing and speculating with his/her structure and weight. A special focus in this phase is the use of our whole body doing the task, not only being limited to our hands and arms. In this first part the use of play-fullness allows us to connect to our instinctive side, tuning into a shared natural flow of breath. With the help of exercises in different constellations, every time changing and adapting to a new partner and universe - we listen, follow and direct the movement as one functioning organism through space. We get ready to jump, cross, push, pull, avoid, embrace and suspend each other. We like to focus on an organic way of Partnering, based on action/reaction principles inspired by Contact Improvisation and Fighting styles. We like to access the movement from a perspective of a deeper connection and try to avoid the superficial habit of copying shapes. Instead we motivate every couple to find a unique way of communicating with the partner and look for individual solutions and variations of the material. Another important aspect of our class is the constant change of the level of activity for both roles. We learn how much resistance, power and direction is needed to reach our maximum together by investigating with the given tools, and finally learning fixed Partnering material at the end of each class.

    Originally from South Tyrol, choreographer, teacher and dancer Marion Sparber received her dance training at the Varium in Barcelona and the Iwanson School in Munich. In 2010 she moved to Berlin, where she has been working and living as a freelance artist ever since. 
    Since 2015 Marion is supported by the Office for German Culture South Tyrol, the Region Trentino-South Tyrol and the Foundation Sparkasse South Tyrol and produced by IDEA - Dance Theater Performance under the direction of Doris Plankl. Marion also choreographed together with Martina Marini and Riccardo Meneghini "Radix", an own production of the dance collective South Tyrol. Furthermore Marion developed works for professional trainings and festivals. Her work has been performed at numerous international theaters and festivals in Europe, South and North America, and Asia. Communication and sometimes provocation of the audience is one of Marion's trademarks. With her shows she wants to use art as a mouthpiece to draw attention to socio-political injustices.

    Pablo von Sternenfels was born in Mexico City. Very young he moved to Chicago, where he took his first dance lessons at the Momenta school with Stephanie Clemens. He continued his training at the Taller Coreografico de la UNAM, the Escuela Nacional de Danza Clasica y Contemporánea, the National Ballet School in Cuba and the John Cranko School in Stuttgart. For five years he danced as a soloist with the Stuttgart Ballet, performing in pieces by choreographers such as Jiri Kilian, William Forsythe, Marco Goecke, Sidi Larbi Chercaoui, Edward Clug, Hans van Manen and many others in the repertoire.
    Since June 2017 he has been working as a freelancer and has participated in various galas and festivals, such as Dance Salad Festival (Houston), Edinburgh Festival Fringe, Solocoreografico (Frankfurt), 26 Feira Cabalar Galicia, Theaterhaus Jazztage (Stuttgart), and others.

    The workshop is addressed to professional dancers and is free of charge. If you would like to participate, please register below.

    Foto: Daniel Nartschick

    Gefördert vom Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen

    Veröffentlicht am 26. Sep 2023 um 10:36 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 4. Okt 2023 um 08:41 Uhr)
    0Kommentare
    3525
  • November
  • Begann am 30.11.2023 um 16:30 Uhr

    Theater im Volkshaus, Hans-Böckler-Straße 9, 28217 Bremen

    In der jüngsten AG des LAFDK vernetzen sich die Akteur:innen, die im Bereich Sprechtheater / Schauspiel arbeiten. Schauspieler:in, Performer:in, Regisseur:in, Autor:in, etc. lernen sich innerhalb der AG Sprechtheater besser kennen und organisieren gemeinsam niedrigschwellige Austauschformate. Dabei geht es nicht nur um die Vernetzung untereinander, sondern auch darum, die künstlerische Zusammenarbeit zu fördern, konstruktiv miteinander über Kunst zu sprechen, Weiter- und Fortbildungen zu organisieren und die Antragslage des Sprechtheaters in Bremen zu verbessern und eine andere Aufmerksamkeit auf diesen Bereich zu lenken.

    Die Mitglieder der AG Schauspiel starten eine Reihe an Profitraining für die gemeinsame Berufshygiene!

    Anmeldung bitte über das unten stehende Feld.
    Veröffentlicht am 15. Sep 2023 um 09:26 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 20. Sep 2023 um 14:29 Uhr)
    0Kommentare
    394
  • Begann am 29.11.2023 um 09:00 Uhr

    etage (großer Raum), Bahnhofstraße 12, 28195 Bremen

    Das offene, kostenlose Profi-Training richtet sich an professionelle Tänzer:innen im Land Bremen. Es ist keine Voraussetzung, Mitglied im LAFDK zu sein. 

    Um Anmeldung wird gebeten.

    Es gibt eine begrenzte Teilnehmendenzahl. Falls ihr absagen müsst, schreibt uns bitte eine Mail an: tanznetzwerk@lafdk-bremen.de

    Wir freuen uns auf euch!

    Gefördert vom Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen
    Veröffentlicht am 6. Sep 2023 um 12:21 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 27. Nov 2023 um 12:04 Uhr)
    0Kommentare
    490
  • Begann am 27.11.2023 um 09:15 Uhr

    Zentrum für Kunst (gr. Saal), Tabakquartier, Hermann-Ritter-Str. 108 E, 28197 Bremen

    We will move! Probably a lot on the floor. Sometimes also standing. Your memory will be challenged and probably your coordination, too. We will work by ourselves but also with a partner. Next to phrases there will also be impro, some more nonsensical movement. We might deploy games as a frame. Or we just dance.


    Styles: Contemporary, Floorwork, Impro




    Das offene, kostenlose Profi-Training richtet sich an professionelle Tänzer:innen im Land Bremen. Es ist keine Voraussetzung, Mitglied im LAFDK zu sein. 

    Um Anmeldung wird gebeten.
    Bitte den Seiteneingang (Haupteingang) vom Zentrum für Kunst nutzen und zum Eintreten die Klingel vor der Tür betätigen.


    Es gibt eine begrenzte Teilnehmendenzahl. Falls ihr absagen müsst, schreibt uns bitte eine Mail an: tanznetzwerk@lafdk-bremen.de

    Wir freuen uns auf euch!

    Gefördert vom Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen
    Veröffentlicht am 6. Sep 2023 um 09:58 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 6. Sep 2023 um 09:59 Uhr)
    0Kommentare
    429
  • Begann am 24.11.2023 um 16:00 Uhr

    Studio im theaterkontor, Schildstr. 21, 28203 Bremen

    Nach einem einfachen Warm up, das Durchlässigkeit, Körperwahrnehmung und Körperpräsenz schult, gibt es in dieser Trainingsreihe einen lust- und bewegungsvollen Einblick in Improvisationsspiele und Improvisationsaufgaben. Dadurch entstehen Impulse, die die eigene Kreativität anregen, den Ausdruck und die Kommunikation über den Körper fördern, begleitet mit im Moment sein und mit Spontanität. Neuer Input für die eigene Arbeit oder Arbeit mit Gruppen kann mitgenommen werden.
    Tänzerische Vorerfahrung ist nicht notwendig und die einzelnen Termine bauen nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander besucht werden.

    Die Teilnahme ist kostenfrei, begrenzte Plätze, Anmeldung im unten stehenden Feld!


    Workshopleiterin Christine Stehno ist Dipl. Tanzpädagogin und dipl. moderne Bühnentänzerin. Mehrjähriges Engagement am Bremer Tanztheater. Freischaffende Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreografin. Sie leitet Bühnenprojekte mit Kindern, Jugendlichen sowie Erwachsenen.
    Veröffentlicht am 1. Sep 2023 um 12:57 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 4. Sep 2023 um 09:57 Uhr)
    0Kommentare
    414
  • Begann am 22.11.2023 um 12:30 Uhr

    Bei Mensch, Puppe! Schildstr. 21, 28203 Bremen

    Nach einer pandemisch bedingten längeren Pause werden die Bremer Spielstätten den Faden wieder aufnehmen und sich am 22.11. 12.30-14 Uhr treffen, diesmal bei Mensch, Puppe! 
    Auf die Tagesordnung steht unter anderem die Planung einer gemeinsamen Veranstaltung im Herbst 2024.
    Anmeldung erforderlich!
    Veröffentlicht am 20. Sep 2023 um 13:57 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 20. Sep 2023 um 14:56 Uhr)
    0Kommentare
    379
  • Begann am 22.11.2023 um 09:00 Uhr

    etage (großer Raum), Bahnhofstraße 12, 28195 Bremen

    The class focuses on movement situations and embedded set material which aim to enhance the physical awareness and the creative capacity of the human body. We will explore different forces that morph the body and their interconnection. Dynamics  and rhythms as well as different tonalities of the performative body will be practiced in a playful way.



    Das offene, kostenlose Profi-Training richtet sich an professionelle Tänzer:innen im Land Bremen. Es ist keine Voraussetzung, Mitglied im LAFDK zu sein. 

    Um Anmeldung wird gebeten. Das Training findet in englischer Lautsprache statt.

    Es gibt eine begrenzte Teilnehmendenzahl. Falls ihr absagen müsst, schreibt uns bitte eine Mail an: tanznetzwerk@lafdk-bremen.de

    Wir freuen uns auf euch!

    Gefördert vom Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen

    Veröffentlicht am 6. Sep 2023 um 12:18 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 6. Sep 2023 um 14:28 Uhr)
    0Kommentare
    464
  • Begann am 20.11.2023 um 09:15 Uhr

    Zentrum für Kunst (gr. Saal), Tabakquartier, Hermann-Ritter-Str. 108 E, 28197 Bremen

    It’s a class that helps the movement of the full body , with a mix of floor work to acquaint the dancer with both upper and lower plains of the room.


    Das offene, kostenlose Profi-Training richtet sich an professionelle Tänzer:innen im Land Bremen. Es ist keine Voraussetzung, Mitglied im LAFDK zu sein. 

    Um Anmeldung wird gebeten.
    Bitte den Seiteneingang (Haupteingang) vom Zentrum für Kunst nutzen und zum Eintreten die Klingel vor der Tür betätigen.

    Es gibt eine begrenzte Teilnehmendenzahl. Falls ihr absagen müsst, schreibt uns bitte eine Mail an: tanznetzwerk@lafdk-bremen.de

    Wir freuen uns auf euch!

    Gefördert vom Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen

    Veröffentlicht am 6. Sep 2023 um 12:16 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 6. Sep 2023 um 14:30 Uhr)
    0Kommentare
    425
  • Begann am 16.11.2023 um 16:30 Uhr

    Theater im Volkshaus, Hans-Böckler-Straße 9, 28217 Bremen

    In dem jüngsten Netzwerk des LAFDK vernetzen sich die Akteur:innen, die im Bereich Sprechtheater / Schauspiel arbeiten. Schauspieler:in, Performer:in, Regisseur:in, Autor:in, etc. lernen sich besser kennen und organisieren gemeinsam niedrigschwellige Austauschformate. Dabei geht es nicht nur um die Vernetzung untereinander, sondern auch darum, die künstlerische Zusammenarbeit zu fördern, konstruktiv miteinander über Kunst zu sprechen, Weiter- und Fortbildungen zu organisieren und die Antragslage des Sprechtheaters in Bremen zu verbessern und eine andere Aufmerksamkeit auf diesen Bereich zu lenken.

    Die Mitglieder des Netzwerks Schauspiel starten eine Reihe an Profitraining für die gemeinsame Berufshygiene! Bei den ersten Terminen übernehmen die Einzelnen ca. 10 Minuten Programm. Seid dabei!

    Anmeldung bitte über das unten stehende Feld.
    Veröffentlicht am 15. Sep 2023 um 09:24 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 20. Sep 2023 um 14:28 Uhr)
    0Kommentare
    378
  • Begann am 15.11.2023 um 09:00 Uhr

    etage (großer Raum), Bahnhofstraße 12, 28195 Bremen

    The class is a mix of improvisation and technique; we will be exploring different physical qualities, rhythms, and states and use those in combination with technical elements in our dance!


    Das offene, kostenlose Profi-Training richtet sich an professionelle Tänzer:innen im Land Bremen. Es ist keine Voraussetzung, Mitglied im LAFDK zu sein. 

    Um Anmeldung wird gebeten.

    Es gibt eine begrenzte Teilnehmendenzahl. Falls ihr absagen müsst, schreibt uns bitte eine Mail an: tanznetzwerk@lafdk-bremen.de

    Wir freuen uns auf euch!

    Gefördert vom Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen

    Veröffentlicht am 6. Sep 2023 um 12:14 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 12. Sep 2023 um 13:26 Uhr)
    0Kommentare
    415
  • Begann am 14.11.2023 um 12:00 Uhr

    Im theaterkontor, Schildstr. 21, 28203 Bremen

    Der Senator für Kultur kann für bremische Akteur:innen die Umsatzsteuerbefreiung nach §4 Nr. 20a, §4 Nr. 21b und §4 Nr. a bb Umsatzsteuergesetz bescheinigen. Es ist dann in einem zweiten Schritt das Finanzamt, das von der Umsatzsteuer befreit.

    Wie es genau funktioniert und was ihr dabei beachten müsst, erzählt euch Tabea Nicolaysen, Mitarbeiterin des Senators für Kultur am 14. November von 12-13.30 Uhr. Es gibt Zeit für Fragen zu dem Thema!

    Anmeldung bitte über das unten stehende Feld!
    Veröffentlicht am 12. Sep 2023 um 16:31 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 12. Sep 2023 um 16:32 Uhr)
    0Kommentare
    535
  • Begann am 14.11.2023 um 10:00 Uhr

    Alle Bremer Zirkusakteur:innen sind vom LAFDK in Kooperation mit dem BUZZ zum Stammstisch eingeladen. Auf Zoom, Anmeldung über info@lafdk-bremen.de.

    AG ZEITGENÖSSISCHER ZIRKUS
    Gemeinsam wollen der LAFDK und der BUZZ mit der AG Zeitgenössischer Zirkus sich für die Bedarfe der Zirkusschaffenden einsetzen. Die Mitglieder der AG Zeitgenössischer Zirkus etablieren sich in Zukunft als starke Zirkus-Szene in der Region, initiieren gemeinsame strukturelle Projekte zur Stärkung der Szene, finden gemeinsame Trainingsorte und akquirieren mehr Gelder für Zirkus und machen den zeitgenössischen Zirkus zu guter Letzt salonfähig im kulturpolitischen Kontext der Hansestadt.

    Die AG Zeitgenössischer Zirkus ermöglicht die Vernetzung von Künstler:innen und Pädagog:innen, die entweder selber aktiv Artistik betreiben, Zirkuskünste an Kinder und Jugendliche vermitteln, Zirkusprogramme buchen oder in sonstiger Form sich dem Zirkus verbunden fühlen.

    Um auszuloten, wie eine Verankerung von Zirkus im Kunst- und Kulturleben in der Region aussehen könnte, trifft sich die AG Zeitgenössischer Zirkus ca. einmal im Monat im digitalen Raum, und in Zukunft hoffentlich auch live.
    Veröffentlicht am 4. Sep 2023 um 13:56 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 4. Sep 2023 um 13:56 Uhr)
    0Kommentare
    379
  • Begann am 13.11.2023 um 09:15 Uhr

    Zentrum für Kunst (Tanzproberaum), Tabakquartier, Hermann-Ritter-Str. 108 E, 28197 Bremen

    The class with Casey will start with a guided improvisation where we will gradually warm up our bodies. The warm up provides space for us to listen and respond to our body while giving us an opportunity to challenge our habits. The class will move to a short across the floor and then to a phrase to challenge our mind's abilities to remember.
    IG @caseyhess


    Das offene, kostenlose Profi-Training richtet sich an professionelle Tänzer:innen im Land Bremen. Es ist keine Voraussetzung, Mitglied im LAFDK zu sein. 

    Um Anmeldung wird gebeten.
    Bitte den Seiteneingang (Haupteingang) vom Zentrum für Kunst nutzen und zum Eintreten die Klingel vor der Tür betätigen.


    Es gibt eine begrenzte Teilnehmendenzahl. Falls ihr absagen müsst, schreibt uns bitte eine Mail an: tanznetzwerk@lafdk-bremen.de

    Wir freuen uns auf euch!

    Gefördert vom Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen

    Veröffentlicht am 6. Sep 2023 um 12:12 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 8. Nov 2023 um 12:46 Uhr)
    0Kommentare
    424
  • Begann am 13.11.2023 um 09:00 Uhr

    Im theaterkontor, Schildstr. 21, 28203 Bremen. Anmeldung unter kindertheater@lafdk-bremen.de

    Die Vielfalt der freien darstellenden Künste zeigt sich insbesondere im Bereich des Kinder- und Jugendtheaters. Das Netzwerk trifft sich einmal im Monat. Im Mittelpunkt dabei stehen Vernetzung, Präsenz der freien Kinder- und Jugendtheaterszene, Kooperationen mit Bildungseinrichtungen und Institutionen der kulturellen Bildung. 

    Eingeladen sind auch neue Mitglieder, die sich für den Bereich Junges Theater interessieren.
    Veröffentlicht am 11. Sep 2023 um 13:55 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 20. Sep 2023 um 14:27 Uhr)
    0Kommentare
    392
  • Begann am 08.11.2023 um 09:00 Uhr

    etage (großer Raum), Bahnhofstraße 12, 28195 Bremen


    Das offene, kostenlose Profi-Training richtet sich an professionelle Tänzer:innen im Land Bremen. Es ist keine Voraussetzung, Mitglied im LAFDK zu sein. 

    Um Anmeldung wird gebeten.

    Es gibt eine begrenzte Teilnehmendenzahl. Falls ihr absagen müsst, schreibt uns bitte eine Mail an: tanznetzwerk@lafdk-bremen.de

    Wir freuen uns auf euch!

    Gefördert vom Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen

    Veröffentlicht am 6. Sep 2023 um 12:08 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 1. Nov 2023 um 12:43 Uhr)
    0Kommentare
    414
  • Begann am 07.11.2023 um 09:00 Uhr

    theaterkontor, Schildstr. 21, 28203 Bremen

    Regelmäßig trifft sich das Netzwerk Tanzinitiative zum Austausch über aktuelle Entwicklungen in Bremens freier Tanzszene.
    Es ist keine Voraussetzung, Mitglied beim LAFDK zu sein, um an dem Treffen teilzunehmen.

    Im Anschluss an das Tanzini Treffen (10 Uhr) findet ein Gespräch über die Zusammenstellung von Artist Labs im Zentrum für Kunst (08. - 12. Januar 2024) statt. Bei Interesse an der Teilnahme an dem Gespräch bitte in das Anmeldeformular (s.u.) eintragen.
    Veröffentlicht am 13. Sep 2023 um 11:21 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 9. Okt 2023 um 09:04 Uhr)
    0Kommentare
    455
  • Begann am 06.11.2023 um 09:15 Uhr

    Zentrum für Kunst (gr. Saal), Tabakquartier, Hermann-Ritter-Str. 108 E, 28197 Bremen

    Das offene, kostenlose Profi-Training richtet sich an professionelle Tänzer:innen im Land Bremen. Es ist keine Voraussetzung, Mitglied im LAFDK zu sein. 

    Um Anmeldung wird gebeten. Bitte den Seiteneingang (Haupteingang) vom Zentrum für Kunst nutzen und zum Eintreten die Klingel vor der Tür betätigen.

    Es gibt eine begrenzte Teilnehmendenzahl. Falls ihr absagen müsst, schreibt uns bitte eine Mail an: tanznetzwerk@lafdk-bremen.de

    Wir freuen uns auf euch!

    Gefördert vom Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen
    Veröffentlicht am 6. Sep 2023 um 12:06 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 6. Sep 2023 um 13:15 Uhr)
    0Kommentare
    385
 
 
x
Username:
Passwort: